Mal ganz dumm gefragt... die Schweiz

Einen schönen Nachmittag in die Runde,

Ich lese gerade einen Beitrag aus der BaWü-Liste, bei dem es um Verbindungen in die Schweiz geht.

Ohne, dass es mich betreffen oder auch nur sonst wie tangieren würde, rein neugierdehalber:

Gibt es denn keine genealogy.net-Liste für Familienforscher in der Schweiz? ich bilde mir ein zu e-mail-Listen-Zeiten hätte es so was gegeben? Irgendwie mit einer unaussprechlichen Abkürzung, bestehend aus etlichen Buchstaben, die ich mir schon damals nicht merken konnte.

Vielleicht interessiert eine entsprechende Antwort den einen oder anderen hier, in der Austria-L oder eben auch in der BaWü-Liste, betroffen könnte auch die Elsass-Lothringen-L sein.

Ich jedenfalls bin einfach neugierig.

Vielen Dank im Voraus für eine (hoffentlich) erhellende Antwort.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst Gesundheit und einem schönen Abend

Alexander Peren

1 Like

Hallo Herr Peren,

ja die gibt es.

Mailingliste „SGFF-L“
SGFF-L@genealogy.net
https://list.genealogy.net/mm/listinfo/sgff-l

Und es gibt noch das Geneal-Forum
https://www.geneal-forum.com/phpbb/phpBB3/viewtopic.php?f=129&t=23287

Viele Grüße
Bärbel Rehse

Hallo Frau Rehse,

vielen Dank für Ihre Antwort. Also habe ich mich doch richtig erinnert, dass es so was gab.

Sehe ich das richtig, dass diese Liste nicht über discourse.genealogy läuft? denn bei „alle Kategorien“ wird mir diese nicht angezeigt.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst Gesundheit und einem schönen Abend

Alexander Peren

Hallo Herr Peren,

genau, das ist noch eine Mailingliste.

Viele Grüße
Bärbel Rehse

Alles klar, Frau Rehse,

aus dem Grund finde ich sie auch im Discourse. genealogy nicht.

Wissen Sie, ob da was geplant ist, diese mailing-Liste in die discourse.genealogy einzubinden?

Vielen Dank schon mal, wie gesagt, ich brauch sie nicht, es ist pure Neugierde.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst Gesundheit und einem schönen Abend

Alexander Peren

Hallo Herr Peren,

da bin ich überfragt, wie das mit den noch bestehenden Mailinglisten weitergeht.

Schönen Abend noch

Bärbel Rehse

Moin zusammen,

nach Discord wurden nur offene Mailinglisten migriert, für die keine Vereinsmitgliedschaft nötig ist. Auch Mailinglisten zur Betreuung von Projekten wurden m.W. zunächst nicht überführt (bin mir aber nicht sicher, ob dort inzwischen Bewegung drin ist, zumindest die Redaktion des Magazins war mal am Testen).

Laut SGFF-L Infoseite gehört die Liste zwar zu einem Verein, wurde aber dennoch nicht migriert. Oh sie als „Projekt“ gewertet oder schlicht vergessen wurde?

Ich schiebe den Beitrag mal in #plattform-infos , dort ist die Wahrscheinlichkeit höher, auf jemanden zu treffen, der etwas sagen kann.

Gruß
Flo

Wenn du mit Redaktion des Magazins die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE meinst, nein, wir haben nicht bei Discourse getestet.

1 Like

Aber die Redaktion des Blogs arbeitet mit Discourse statt mit einer Mailingliste.

1 Like

Guten Morgen Tanja und Flo,

lieben Dank euch für die Auskunft. Wie ist da perspektivisch der Ausblick auf die Listen die noch Listen sind?
Klar die Vereine entscheiden selbst, aber gibt es dahingehend Überlegungen diese Listen auch zu migrieren?

Grüße
Andreas

Soweit ich das verstanden habe, war das Nebeneinander von offenen und geschlossenen Listen in Mailman und die damit verbaute Möglichkeit, das System zu aktualisieren, das Hauptargument für Discourse. Da die offenen Listen nun umgezogen sind (und das teilweise ziemliche Wellen geschlagen hat), wird man vermutlich nicht „automatisch“ die restlichen Listen umziehen.

Zudem gab es Einsprüche dagegen, dass nun alle Listenarchive von allen angemeldeten Nutzern durchsucht werden können (von der Google-Auffindbarkeit der öffentlichen Archive ganz zu schweigen). Auch auf SGFF-L Infoseite steht

Die Posts an die SGFF-L Mailingliste werden im Archiv der SGFF-L Mailingliste gespeichert. Das Archiv ist ausschliesslich den aktuellen Abonennten der SGFF-L zugänglich.

Vielleicht könnte man die SGFF und Compgen ja dazu überzeugen, die bisherige Liste zu schließen und in Discourse neu anzufangen, vielleicht sogar als Schweiz-L?

Danke, weiteres können wir dann intern besprechen.

Grüße
Andreas

Die Situation mit SGFF-L ist etwas kompliziert. Ich habe die Liste 1999 gestartet als Liste für Mitglieder der SGFF einschl. der der SGFF angeschlossenen Regionalvereinigungen: die Mitgliedschaft war eine Beitrittsvoraussetzung, deswegen ist das Archiv geschlossen und ein geschlossenes Archiv kann nicht nachträglich freigegeben werden … und offiziell ist es immer noch eine Vereinsliste.

Der Vorstand der SGFF hat später aber beschlossen, die Bindung an die Mitgliedschaft aufzuheben. Eine Anmeldung ist aber nach wie vor Voraussetzung für die Teilnahme - aber es wird nicht mehr kontrolliert - „double opt-in“ läuft ohne Beteiligung des Administrators ab - er bekommt lediglich entsprechende Mitteilungen über erfolgte An-/Abmeldungen.

Jede(r) kann also teilnehmen - aber die Liste bleibt halt unter Mailman und wird nicht nach Discourse gezügelt - und damit bleiben die Einschränkungen wie reine Textmails und keine Anhänge erhalten.

https://www.geneal-forum.com/ wurde von Bärbel Rehse ja schon erwähnt. Ich administriere/moderiere beide, SGFF-L und die Schweizer Unterforen im Geneal-Forum - Parteilichkeit wird mir also hoffentlich niemand vorwerfen, wenn ich auf die Vorteile des Forums hinweise :wink:.

  1. Das Forum ist wesentlich „lebendiger“ - ein Mehrfaches an Postings im Vergleich zu SGFF-L.

  2. Texte können „Word-ähnlich“ formatiert und Dateien angehängt werden.

  3. Das Forum ist völlig offen und die Beiträge werden von Suchmaschinen erfasst. Man sollte sich dessen bewusst sein, wenn man etwas schreibt - es gibt aber einen grossen Vorteil: auch (Noch-)Nichtmitglieder finden für sie relevante Beiträge, melden sich dann oft an und nehmen an Diskussionen teil … auch noch nach einem Jahr oder später.

  4. Angemeldeten Teilnehmern steht eine mächtige Suchfunktion im „Archiv“ zur Verfügung - im Gegensatz zu den sehr eingeschränkten Möglichkeiten bei SGFF-L (keine Suchfunktion, nur „Durchblättern“).

  5. Fragen können viel regionalspezifischer gestellt werden, das es nicht nur „Schweiz“ gibt, sondern (neben Schweiz allgemein) eigene Unterforen für jeden Kanton - siehe Schweiz - Suisse - Switzerland - GENEAL-FORUM.

Ein paar technische Hinweise finden sich unter Technische Fragen und Antworten (FAQ): Inhaltsverzeichnis (Deutsch) - GENEAL-FORUM.

Schaut doch einfach einmal vorbei :wink:.

1 Like

Hallo zusammen

Ich denke, es geht bei der Ausgangsfrage nicht um vereinsinterne Mailinglisten, sondern darum, warum z. B. die Schweiz als Region bei Discourse nicht vertreten ist.

Das liegt daran, dass es auch bei Mailman keine für jedermann zugängliche Schweiz-Liste gab.

Technisch ist es überhaupt kein Problem, eine solche Kategorie einzurichten.

Nun ist ja geplant, auch das Forum nach Discourse zu integrieren. Dort gibt es eine solche Rubrik. Spätestens, wenn dieser Schritt vollzogen ist, gäbe es das auch in Discourse.

Das Problem bei Vereins-Mailinglisten ist ein anderes, da jeder Mailinglisten-Betreuer jedes Vereins Admin-Rechte erhalten müsste, um seinen Mitgliederbestand in seiner Liste pflegen zu können.

Herzliche Grüße,
Susanne

Da redet man ja schon länger von. Ist schon bekannt wann das soweit ist?

Erhoffe mir durch die Zusammenlegung eine Verbesserung der Resonanzfrequenz.

Liebe Grüße

Eberhartd (Sauerbrei)

Eine Frage zur Integration des Forums in Discourse: im Forum sind ja die regionalen Unterforen (z.B. Bundesländer oder eben Schweiz) ein wesentlicher Bestandteil. Zu vielen dieser Regionen gibt es in Discourse auch schon Kategorien (wie bawue-l, wo dieses Thema angefangen wurde). Wie wird das integriert? Zwei Kategorien zu haben zu einer Region, von denen eine aus einer Mailingliste, die andere aus dem Forum hervorgegangen ist, macht ja wohl wenig Sinn.

Daraus ergibt sich die Frage: macht es überhaupt Sinn, über eine Kategorie (analog zu aus einer Mailingliste hervorgegangen) „schweiz-l“ zu starten - wenn später eine entsprechende Kategorie bei der Integration des Forums entstehen wird?

Hallo Susanne Nicola,

Das hast Du völlig richtig interpretiert. Auch wenn ich meine Anfrage evtl. Etwas verquer formuliert hatte, die eigentliche Frage von mir war: Warum ist die Schweiz nicht vertreten.

Vielen Dank für diese Klarstellung.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst GEsundheit und einem schönen Sonntag

Alexander Peren

Hallo Wolf,

Es ist eine Frage von Henne und Ei.
Natürlich wird es in Discourse künftig nur einen Bereich für die Schweiz geben, in den die Archive aus Mailinglisten und Forum eingespeist werden.

Dasselbe gilt z. B. für Ba-Wue.

Anders wird es bei Forums-Kategorien wie den deutschen Bundesländern sein, die bei den Mailinglisten in kleinere regionale Einheiten untergliedert sind.
So haben wir hier z. B. Keine Kategorie Nordrhein-Westfalen, dafür aber Ruhrgebiet, Eifel, Westfalen, Erftkreis und viele andere mehr.

Da soll „darüber“ aus dem Forum die Kategorie „Nordrhein-Westfalen“ übernommen werden.

Was dann wie genutzt wird, hängt sicherlich davon ab, sie die Nutzer die Kategorien mit Leben füllen. Kategorien, in denen praktisch nichts los ist, können dann aufgelöst werden und werden über die Bundesland-Kategorie abgedeckt.

Herzliche Grüße,

Susanne

Hallo Susanne,

in so einer intensiven Diskussion, gehen kurze Fragen oft unter.

Weißt Du schon wann es soweit ist??

Liebe Grüße

Eberhard (Sauerbrei)