Hallo in die Runde,
mal eine Frage zur „Zuständigkeit“ dieser Mailingsliste bzw. discourse-Katergorie:
In der Beschreibung lese ich, dass diese Mailingliste nur für das "Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz" gilt.
Und wo finde ich das „restliche“ Rheinland-Pfalz? Ich suche v.a. in der Landkreisen Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Bernkastell-Wittlich und Trier-Saarburg.
Viele Grüße
Peter (Krämer)
Hallo Peter,
da kannst Du die Kategorie „Eifel“ oder auch „WGFF“ nehmen.
Hallo Eberhard,
nun, wie Du oder ich die Katergorie nennen ist unerheblich. Eifel würde zu den beiden erstgenannten Landkreisen passen, aber nicht zum dritten und vierten südlich der Mosel, soweit ich das aus dem hohen Norden (Hamburg) überblicke.
Ich habe jedenfalls keine passende Kategorie gefunden und dachte ich hätte was übersehen. In der Mailingliste Siegerland bin ich mal blöd angemacht worden, weil der angefragte Ort (Eitorf) weiter die Sieg abwärts lag und nicht mehr in deren „Zuständigkeitsgebiet“.
VG
Peter
Hallo zusammen,
Tja, früher gab es für jede Mailingliste einen Admin/Moderator, der dort die Regeln festlegte.
Sei es bezüglich der örtlichen und/oder historischen Zugehörigkeit, sei es bezüglich der Netiquette.
Diese Art der Moderation/Administration ist heute weder notwendig, noch ist sie zeitgemäß.
Ich habe dergleichen seit der Umstellung auf Discourse nicht mehr gesehen.
Ich sehe es ganz pragmatisch:
Man stellt seine Anfrage in der Kategorie, von der man selbst glaubt, dass sie dort möglichst viele Gleichgesinnte erreicht.
Am verständlichsten wäre es vermutlich nicht nur für mich, sondern auch für viele jüngere Nutzer, die die alten Mailinglisten-Gepflogenheiten nicht kennen, wenn man die Zuständigkeit einer Liste/Kategorie auf deren heutige geographische Ausbreitung bezieht.
Und wenn man dann doch mal wirklich verkehrt liegen sollte, dann wird ein aufmerksamer Moderator das Thema in eine passendere Kategorie verschieben.
Das ist ein großer Vorteil von Discourse, dass die unterschiedlichen Listen/Kategorien nicht völlig voneinander abgekapselt, sondern viel durchlässiger sind als zuvor.
Herzliche Grüße,
Susanne (Nicola)
Hallo Peter,
die Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung deckt das ganze Gebiet, in dem Du Hilfe suchst, ab. Siehe hier: https://www.wgff.de/trier/
Es gibt hier viele nette Forscher (genauso wie in anderen Regionen) die gerne helfen. Einfach anmelden und nach R0ß und Reiter (also mit Daten) fragen. Ich bin zwar jetzt nach Trier gezogen, habe aber nur wenige Unterlagen.
Das wird schon.
Wie der Name schon sagt, setzt sich Rheinland-Pfalz aus zwei Teilen zusammen, nämlich aus dem südlichen Teil des Rheinlandes (nach Napoleon preussisch) mit den Zuständigkeiten der Archive in Düsseldorf/Boppard (ev.) Trier, Köln und Limburg (kath.). Nicht im Namen, aber es gehört noch der als Rhein-Hessen bezeichnete Teil zu RLP.
Die Pfalz war nach Napoleon bayrisch besetzt. Unterlagen sucht man dort also ganz woanders, z.B. in beiden Archiven in Speyer.
Das südliche Rheinland in RLP und auch der nördliche Teil in Nordrhein-Westphalen ist das Gebiet der WGFF.
Alles weitere hat Eberhard Stumm ja schon geschrieben.
Viel Erfolg
Carla
Hallo zusammen
Auch wenn wir als Genealogen grundsätzlich eher in die Vergangenheit schauen, sollten wir uns als Anbieter von Kommunikationsplattformen an der Gegenwart (und möglicherweise auch an der Zukunft) orientieren. Denn die jetzt und in Zukunft Forschenden wollen wir doch bedienen, oder?
Dazu gehört auch dass wir hier in Discourse eine - für jedermann zugängliche - kostenlose und vereinsunabhängige Plattform zum Austausch von Forschenden für Forschende bieten.
Herzliche Grüße,
Susanne (Nicola)
Hallo, Susanne,
machst Du dieses Jahr in Kleve offiziell einen Diskurs über discourse?
Roland