Mail-Worm abgefangen

Hallo Liste,

ich habe soeben einen Mail-Worm gefangen und vernichtet.
Das geh�rt zwar nicht zum Thema der Liste. Ich halte diese Warnung aber
trotzdem f�r wichtig.
Leider wei� ich nicht, woher er kam und m�chte deshalb alle bitten, die
Augen auf zu halten.
Der Worm hei�t "W32.Bugbear" und bringt eine Datei Namens "ENDURING POWER OF
ATTORNEY.doc.scr" mit.
Norton Antivirus 2002 mit Aktualisierung 02.10.2002 erkennt und beseitigt
diesen Worm.

Gru� Gerd Renner

ich habe soeben einen Mail-Worm gefangen und vernichtet.
Gru� Gerd Renner

Hallo, Listenteilnehmer,
ich auch, Gottseidank auch mit Norton Antivirus abgefangen und zerquetscht.
Ganz herzlichen �ffentlichen Dank an unseren Listenbetreuer, den Herrn
Keller, dass er mich (uns) so �beraus schnell gewarnt hat. Ich habe mir
daraufhin s o f o r t die neue Virensignatur bei Symantec heruntergeladen.
Und siehe da, am 04.10.2002 um 13:54 kam dann auch die offizielle Warnung
von Symantec per e-Mail, w�re echt zu sp�t gewesen, der Wurm kam am
04.10.2002 um 08:15 !!

Stimmt die M�r, das dieser Wurm sich schon einnistet, wenn Outlook die
Vorschau der Mail zeigt?? Dachte bisher immer, dass dazu der Anhang ge�ffnet
werden muss.
Kann mich jemand aufkl�ren? Eventuell Herr Keller?
Mir ist bekannt, dass dieses Thema eigentlich nicht in die Liste geh�rt.
Aber
bei so einer Bedrohung sollte eine Ausnahme gestattet sein.

Gru� G�nther (Pretzsch)
GPretzsch@t-online.de

Hallo G�nther,

Stimmt die M�r, das dieser Wurm sich schon einnistet, wenn Outlook die
Vorschau der Mail zeigt?? Dachte bisher immer, dass dazu der
Anhang ge�ffnet
werden muss.

Ja es gen�gt das Vorschaufenster im Outlook, ich hatte bereits am Mittwoch
informiert , wenn weitere Informationen ben�tigt werden dann hier�ber
http://www.bsi.bund.de/av/vb/bugbear.htm .
Hier findet sich auch die Weiterleitung zu einem Reparaturtool.
Wer mit Englisch nicht so zurecht kommt , und keine aktuelles Update seiner
Virenschutzsoftware besitzt kann auch hier seinen Rechner sofort checken
unter http://www.ikarus-software.at/index.html . Auf der rechten Seite
steht "Einen kostenlosen Remover von Ikarus finden Sie hier " dem "hier"
folgen , so kann man schnell seinen Rechner �berpr�fen und bei Befall den
Wurm vernichten.

Mir ist bekannt, dass dieses Thema eigentlich nicht in die Liste geh�rt.
Aber bei so einer Bedrohung sollte eine Ausnahme gestattet sein.

Viren sind allgegenw�rtig, sogenannte Wellen kommen in regelm��igen
Zeitabst�nden, also wachsam sein. Wir Listenbetreuer sind auch nur in
unserer knapp bemessenen Freizeit aktiv.

ich w�nsche noch eine gute Zeit

Uwe Keller
www.Keller-Familie.de
mailto:Keller-Heidenau@t-online.de

Eine dringende Bitte sei mir noch gestattet, es w�re sehr sch�n wenn jetzt
nicht jeder �ber die Liste schreibt, dass er den Wurm auch hatte ... .

Die Warnung geh�rt schon hier her. Alle bekannten
Antivirensoftwarehersteller und Fachzeitschriften warnen seit letzter Woche
davor. Er stammt aus Australien/Neuseeland und verbreitet sich automatisch
�ber die Mailprogramme rasend schnell. Gerade solche Listen eignen sich zur
Verbreitung hervorragend, da man in kurzer Zeit viele Nutzer erreichen kann.
Der Wurm kann den PC lahmlegen. Also Augen auf und besorgt euch eine
Antivirensoftware.

MfG Torsten

Das ist kein M�rchen. Prinzipiell ist es richtig, da� erst die Mail ge�ffnet
werden mu� aber in dem Fall nicht. Schon die Vorschau reicht.
MfG Torsten