Hallo Magdeburgforscher,
beim St�bern im Internet habe ich 2 interessante Links gefunden.
1. MAGDEBURG PARISH AND CIVIL JURISDICTIONS, 1936 (20 Seiten)
Eine alphab. Aufstellung aller Stra�en Magdeburgs, in der zu jeder Stra�e die
zust�ndige Kirche angegeben ist, a) f�r Protestanten, b) f�r Katholiken.
Diese Aufstellung ist sehr hilfreich, wenn man die Adresse von Vorfahren hat,
aber nicht wei� welche Kirche zust�ndig ist.
http://www.horlacher.org/germany/magdeburg
2. ORTSCHRONIK DES DORFES OLVENSTEDT
1896 vefa�t vom Olvenststedter Pastor Dr.Rieks (64 Seiten)
Die Chronik behandelt geschichtliche Ereignisse, Feuersbr�nste, Epidemien,
Mi�ernten, Einquartierungen in Kriegszeiten, Einwohnerzahlen, Schulentwicklung,
Hinrichtungen usw.
Da zu vielen dieser Punkte Namen angegeben sind, ist diese Chronik f�r
Familienforscher interessant. Auch f�r Magdeburgforscher, weil einige Eregnisse
sicher zeitgleich in Magdeburg aufgetreten sind.
http://www.robert-berrisc.de/chronik-olvenstedt.htm
Gr��e aus Freiburg
Arthur Neubauer
Arthur Neubauer schrieb:
2. ORTSCHRONIK DES DORFES OLVENSTEDT
1896 vefaßt vom Olvenststedter Pastor Dr.Rieks (64 Seiten)
Die Chronik behandelt geschichtliche Ereignisse, Feuersbrünste, Epidemien,
Mißernten, Einquartierungen in Kriegszeiten, Einwohnerzahlen, Schulentwicklung,
Hinrichtungen usw.
Da zu vielen dieser Punkte Namen angegeben sind, ist diese Chronik für
Familienforscher interessant. Auch für Magdeburgforscher, weil einige Eregnisse
sicher zeitgleich in Magdeburg aufgetreten sind.
http://www.robert-berrisc.de/chronik-olvenstedt.htm
Hallo
Sehr interessante Ortschronik
Hinweis:
bei dem Link fehlt das h am Ende von berrisc. (richtig berrisch.)
Arbeite selbst mit der Atzendorf-Chronik (südlich von Magdeburg)
vielleicht ist diese noch nicht bekannt.Sie wurde von Pfarrer Samuel
Benedikt Carsted geschrieben um 1761/1762.
In Atzendorf gibt es einen Carsted- Verein.
mehr Infos:
http://www.atzendorf.de/cc.htm
Gruß Detlev Diesing
Gruß Detlev
Hallo Detlev,
vielen Dank f�r den Hinweis auf den Link zur Chronik von Atzendorf
und auf meinen Fehler in der Adresse der Chronik von Olvenstedt. Werde ihn
sofort berichtigen.
Zu der Chronik von Atzendorf habe ich noch eine Frage. Wieviel Seiten hat die
Chronik ? Ich konnte nur etwa 4 oder 5 Seiten sehen, vielleicht habe ich ja was
falsch gemacht.
Gru� aus Freiburg
Arthur
Detlev Diesing schrieb:
Hallo Arthur,
Du hast nichts falsch gemacht,ich hatte die Seite von Atzendorf nur als
Info für
Interessierte gedacht.Die Chronik ist als Buch von 594 Seiten
veröffentlicht aber in
diesem Umfang nicht im Netz (nur Auszüge davon). Es gibt die Chronik
aber antiquarisch.
Mein Interesse ist hauptsächlich darin begründet,dass meine Diesing
Familie ca 500 Jahre
in diesem Dorf lebte und von Carsted im 30 jährigen Krieg erstmals
erwähnt wird und bis 1761 verfolgt
wurde.
Die Chronik beschreibt aber nicht nur das Dorf Atzendorf sondern auch
die ganze Magdeburger Börde,
sowie die Verhältnisse im 18. Jahrhundert mit den Schlesischen Kriegen
wo Carsted Feldprediger war.
Da ich an der der ganzen Gegend interesse habe finde ich die Chronik von
Olvensted sehr interessant.
Nochmals vielen Dank für den Hinweis.
Gruß Detlev
Arthur Neubauer schrieb:
Hallo Detlef,
wo kann man die Chronik von Atzendorf erhalten??
Gru�
Werner Nicolaus, Opferhof 14, 34266 Niestetal
Tel.: 0561-523352 <AMF 1774; CompGen 0477>
mailto:ahnenforschung@w-nicolaus.de
Mein Interesse ist haupts�chlich darin begr�ndet,dass meine Diesing
Familie ca 500 Jahre in diesem Dorf lebte Die Chronik beschreibt aber nicht
nur das Dorf Atzendorf sondern auch
die ganze Magdeburger B�rde,
Hallo Detlef, Atzendorf liegt ja direkt neben Eickendorf, wo meine Ahnen
Erxleben im 16. und 17. Jahrhundert lebte. Hast Du verwandschaftliche
Beziehungen zu den Erxleben in dieser Zeit oder sagt das Buch etwas �ber
Eickendorf, Calbe und Biere aus ?
Mit freundlichen Gr��en
Hans- Dieter G. Herdt
-l
Hallo Detlef,
wo kann man die Chronik von Atzendorf erhalten??
die Chronik gibt es für 120-350 DM in den unterschiedlichen
Antiquariaten
siehe: http:// www.zvab.com
Gruß Detlev
Hallo Detlef, Atzendorf liegt ja direkt neben Eickendorf, wo meine Ahnen
Erxleben im 16. und 17. Jahrhundert lebte. Hast Du verwandschaftliche
Beziehungen zu den Erxleben in dieser Zeit oder sagt das Buch etwas über
Eickendorf, Calbe und Biere aus ?
Mit freundlichen Grüßen
Hans- Dieter G. Herdt
Hallo Hans Dieter
Erxleben kommt in meiner Diesing Linie nicht vor.
Eickendorf, Calbe, Biere wird in der Chronik erwähnt, aber nicht
im Zusammenhang mit dem Namen Erxleben.
Erxleben kommt mir aber irgendwie bekannt vor kann es sein in
Zusammenhang
mit Bruchmüller Klein-Lübs ?
Hier ein Link für die Atzendorf Chronik: http://www.zvab.com
Gruß Detlev
Hallo Detlef und Hans-Dieter,
ich schalte mich in Euren Mail-Wechsel ein:
Erxleben kommt mir aber irgendwie bekannt vor kann es sein in
Zusammenhang
mit Bruchm�ller Klein-L�bs ?
Wer forscht wie ich - siehe meine Daten �ber die AMF-Homepage - im
Anhalt-Zerbster Raum nach Bruchm�ller ???
Gruss
Jutta