Hallo Listenteilnehmer,
ich lese gerade im Kirchenbuch Trauungen aus Trembatschau un stelle fest,
dass es überhaupt keine weiblichen Trauzeugen gibt. Gibt es hierfür eine
Erklärung, oder gilt hier, dass Frauen als Trauzeugen nicht zugelassen
waren?
Richard
Hallo,
meiner Erfahrung nach waren männliche Trauzeugen obligatorisch (ob
weibliche - von wem auch immer - nicht zugelassen waren, kann ich
nicht sagen). Im Bereich Böhmen/Mähren/Schlesien, wo ich diverse
Matriken intensiver bearbeitet habe, ist mir aufgefallen, daß einzelne
Männer besonders häufig als Trauzeugen aufscheinen, und zwar meist
solche, die zur dörflichen Oberschicht gehört haben, also die Bauern.
Ich vermute, daß bei der Trauzeugenschaft, die ja in ganz anderem
Zusammenhang steht als die Taufpatenschaft mit ihrer "geistlichen
Verwandtschaft" zum Täufling, schlicht und einfach immer die
"angesehenen" Männer des Ortes als Zeugen auftraten.
Viele Grüße,
Johannes