Hallo Andreas,
lese gerade Deine Mail mit der Suche nach den Orten Zamerdorf und Großen Krankau.
Dazu kann ich folgendes sagen:
1. Gr. Krankow = Postleitzahl 23966 Kreis Nordwestmecklenburg, Kirchspiel Gressow
2. Zamersdorf heißt Saunstorf = Postleitzahl 23996 Kreis Nordwestmecklenburg, Kirchspiel Beidendorf.
Zu Deinen Tackmanns habe ich folgendes:
Geburt:
* Zauenstorf(Saunstorf) 25.02.1802, ~ 26.02.1802 Beidendorf
Vater: Strupator der Ochsenhirte Tackmann zu Gr. Krankow
Mutter: Carolina Christina Dorothea Schencken, welche sich von Grossen Krankow zum ablegen nach Zauenstorf begeben.
Kind: Marie Dorthie Liesch, scorti filia
Taufpaten: Dorthie Ehlerssen, Marie Rieckhofs, Dorthie Rieckhofs.
Heirat:
oo 24.09.1802 Gressow
Bräutigam: Joachim Christian Tackmann, Hirte zu Gr. Krankow
Braut: Carolina Sophia Dorothea Schenks zu Köchelsdorf.
Vater der Braut: Der ehemalige zu Saunsdorf verstorbene Schäfer Johann Joachim Schenk.
Das Geburtsdatum, die Orte und der Beruf passen auffallend, Zweifel plagen
mich nur bei den Namen.
Aber vielleicht sind diese schnell aus der Welt zu schaffen.
Bei Carolina Christina Dorothea SCHENKEN und Caroline Christine Dorothea
SCHERK k�nnen definitiv Interpretationsfehler der handgeschriebenen Eintr�ge
aufgetreten sein, aber
bei Marie Dorthie Liesch TACKMANN, scorti filia und Maria Dorothea Elisabeth
TACKMANN komme ich nicht weiter.
Kann der Standesbeamte einen anderen Namen als der Pastor vergeben haben?
Oder ist der Geburtsname und der Taufname nicht identisch?
Was bedeutet "SCORTI FILIA" und "STRUPATOR" der Ochsenhirte... ?
Sind die Taufpaten weitere Familienangeh�rige und bekommt man heraus welche?
Viele Fragen aber vielleicht kennt jemand ja die Antworten
Hallo Andreas,
die Zweifel sind meines Erachtens unnötig. Liesch und Dorthie sind Kurz (bzw.
Umgangssprachformen) von Elisabeth und Dorothea. Mit der Schreibweise hat man
es damals nicht so genau genommen- die Landbevölkerung hat Plattdeutsch
gesprochen und da wurde aus Maria Marie und aus Elisabeth schnell mal die Liesch.
Die Pastoren waren da keine Ausnahme.
Hallo Dieter!
Auf der angegebenen HP steht zwar eine sch�ne Sammlung wissenswerter Dinge.
Doch leider nur f�r die Wenigen benutzbar, die des englischen m�chtig sind.
Sch�n w�re es, so etwas auch in Deutsch all denen zur Verf�gung zu stellen,
die "nur" Deutsch k�nnen.
MfG
G�nter
Hallo Dieter!
Auf der angegebenen HP steht zwar eine sch�ne Sammlung wissenswerter Dinge.
Doch leider nur f�r die Wenigen benutzbar, die des englischen m�chtig sind.
Sch�n w�re es, so etwas auch in Deutsch all denen zur Verf�gung zu stellen,
die "nur" Deutsch k�nnen.
MfG
G�nter
Hmmm, der ganze Inhalt ist eigentlich auf die amerik. Ahnenforscher
abgestimmt.... Ich werde mal kurzfristig die auch f�r D interessanten
Inhalte �bersetzen, gebt mir 'ne Woche Zeit.