Liebe Ahnenforscherkolleginnen und -kollegen,
ich habe schon länger keine Anfrage mehr in dieser Runde losgelassen. Jetzt muss ich es tun.
Bei der Erforschung meiner Familie bin ich scheinbar an einen Endpunkt gekommen. Die Daten der Familie kann ich bis 1703 u. a. im Kirchenbuch von Lappienen nachvollziehen. Zu dieserZeit lebten in Norwaiszen und Mostaiten mehrere LUNDSCHIENS, von denen einige Geschwister sein müssen , andere sind vermutlich Cousins, da eine Namensgleichheit bei den Vornamen vorliegt und in etwa eine Gleichaltrigkeit.
Gibt es außerhalb der Kirchenbücher noch andere Unterlagen für den Kreis Niederung, die weiter zurückgehen und aus denen möglicherweise noch familäre Daten zu entnehmen wären? Vielleicht in Berlin im Geh. Preuß. StaatsA?
Wie geht man formal damit um, wenn ich heute jemand kennen lerne, dessen Familienzweig ebenfalls nach Norwaiszen zurück zu verfolgen ist, aber der genaue Zusammenhang zu meinem Familienzweig ungesichert ist. Geht man dann einfach von einer bestehenden Verwandtschaft aus oder nicht? Oder ist es eine Frage der Wahrscheinlichkeit?
Ach ja, .... wenn ich schon mal dabei bin, hat hier noch jemand den Namen LUNDSCHIEN in seiner AL? Die Schreibweise kann variieren. LUNCZYNS, LUNDSSIEN.....
MIt freundlichen Grüßen
James-Herbert Lundszien