Hallo Peter, hallo an alle,
Auf der Site des Departements Archiv des Niederrheins (Bas-Rhin oder 67) in Strasbourg
http://archives.cg67.fr/scripts/05sources/05b_sources.asp?serie_id=70&page=1&lettre=l
sieht mann dass die katholische Pfarrei Lampertsloch einst zu Preuschdorf (1751-1788) (auch Goersdorf, Dieffenthal und Woerth sehen) und Surbourg (1644-1792 mit Lücken) gehörte;
und dass die evangelische Pfarrei Lampertsloch einst zu Preuschdorf (1660-1792) gehörte (früher auch Lembach und Woerth).
Die Microfilmen der Kirchenbücher sind auf dem Archiv in Strasbourg oder bei den Mormonen zu sehen.
Laut der Site des CGAs (ouvrages et relevés / publications)
http://www.alsace-genealogie.com/index_francais.php
gibt es nichts von Preuschdorf oder Woerth aber, bei der "section Ile de France", Lembach luth. (1603-1792) und kath. (1717-1782);
aber ich habe von dem luth. Preuschdorf eine Hochzeits Tafel von Jean Paul Kaminské, die mann auf Microfilm im Archiv findet (und die sie warscheinlich in der Liste vergessen haben). Da gibt es keine WINTERSINGER oder WINDERSINGER Hochzeiten; nur zwei WINTHER (Johann in 1694 und Hans Leonhard in 1701)
Beim AGAWE (genealogie in Wissembourg und Umgebung)
unter "publications) gibt es Lampertsloch Hochzeiten (1793-1892), Preuschdorf luth. Hochzeiten (1660-1792) und Preuschdorf kath. Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle (1757-1788). Auch Lembach und Woerth kath.
Herzliche Grüße
Albert (Klein)