Lübecker Adressen 1800

Frage an die Lübeckforscher:
Ich habe in den Adressbüchern der Stadt Straßen mit sehr hohen Zahlenangaben gefunden,
die eigentlich nicht zur Länge der Straßen passen.

z.B.
Beckergrube 117
kleine Burgstr. MMQ 782
kleine Burgstr. JacQ 747
gr. Gröpelgr. 511
lang. Lohbarg 327
b.d.gr. Altefähre 733

Bezeichnen diese Zahlen wirklich Hausnummern oder sind es vielleicht Wohnungsangaben?

Gruß
Dieter (Begehr)

Hallo Dieter,
im Stadtarchiv L�beck gibt es eine Konvertierungsliste, die die alten Hausnummern den neuen gegen�berstellt.
Wenn ich mich recht erinnere, ist diese �nderung der Hausnummern zweimal durchgef�hrt worden, man mu� also die richtige Spalte (Jahrgang) beachten.

Michael

Vielen Dank für die Hinweise.
Beim nächsten Besuch im Lübecker Archiv werde ich versuchen meine Hausnummern zuzuordnen.
Gruß
Dieter (Begehr)

Hallo Dieter,

als Anmerkung zum dritten Abschnitt des "L�beckischen Adressbuches von 1798" steht:

"Die neben den Namen stehenden Nummern zeigen das Haus an, und die darauf folgenden Buchstaben die Quartiere der Stadt, nemlich:

Jac. = Jacobi-Quartier
Mar. = Marien-Quartier
M.M. = Marien-Magdalena-Quartier
Joh. = Johannis-Quartier"< (Zitat)

Beispiel: Adams, John, engl. Sprachmeister, Glockengiesserstr. Nr. 224, Jac.
Das war das 224. Haus in L�beck und stand in der Glockengiesserstr. im Jacobi-Quartier.

Falls Du aus dem Adressbuch noch etwas ben�tigst melde dich bitte bei mir.

Ein sch�nes Wochenende aus dem Calenberger Land
Harald (Kemm)

<Begehr@t-online.de> schrieb:

Hallo Harald,

sind in dem Lübecker Adressbuch von 1800 auch Einwohner von Schlutup verzeichnet? Habe dort Vorfahren um die Zeit:

Christian Matthias HAMELAU, ein Krüger, verheiratet mit Anna Catharina Böje, Gastwirts Tochter

Ich weiss nicht wie verbreitet der Name Hamelau war/ist und wo sie ursprünglich her kamen. Vielleicht kommt der Name im Adressbuch vor?

Viele Grüsse,
Susanne

Hallo Susanne,

die Namen sind nicht im Adressbuch L�beck 1798 vertreten, Schlutup war wohl noch nicht eingemeindet.

Viele Gr��e �ber den "gro�en Teich" aus Barsinghausen
Harald

In der Sache "Wildhagen" werde ich demn�chst wieder t�tig.

Susanne Sweeney schrieb: