Lost passenger in New york - Schmalbeck

Still searching for my lost aunt, several times removed!

Sophia Dorothea Johanna Schmalbeck, born on January 07, 1850 in Hof
Hagen,Mecklenburg.
She sailed from Hamburg and arrived in New York on Nov 19, 1869 with the
Borussia.I have her permit to leave Mecklenburg, found the ship record in
Hamburg and the one from her arrival. There the trail ends.
No other family that I know of was in the US. I checked out passengers with
her and there is no entry in the exit visa as to who she visited or where
she went.
HELP!!!

Thanks and hope everybody has a happy and safe Halloween.

Christine

Liebe Listies,
schon seit einiger Zeit lese ich in der Liste mit und m�chte mich mit einer
Frage beteiligen.
Ich m�chte gerne herausfinden wie lange eine �berfahrt von Hamburg nach New
York gedauert haben kann.
Konkret: Abfahrt 16. April 1857 von Hamburg mit dem Paketschiff Dr.Barth
Noch eine Frage drangeh�ngt: wo k�nnte man Schiffsdaten oder gar ein Bild
dieses Schiffes bekommen?

Herzlichen Dank schon jetzt f�r Eure Antworten
Holger Bahlhorn

If you have no idea where she went, try the 1880 census index now available
at all Family History Centers--you can search by first name and birthdate if
you're not successful with last name (which you won't be if she got
married!). If that doesn't work, try some Mecklenburg enclaves in the 1870
census--Rochester, NY, Toledo, Ohio, etc....Good luck!!!

Kilikina wrote:

Holger,
bist Du Dir sicher mit dem Namen des Schiffes?
Ich kann den Namen niergends finden.

Holger, are sure about the name of the ship. I can not locate a ship by that
name.

Christine

Thank you, Barb &Cliff!
I did not know this and will get to work on it.
Christine

Hallo Holger,

versuche einmal (http://www.ellisisland.org/)

dort habe ich meine Informationen und Bilder von Schiffen gefunden.
Gru�
Klaus Riecken
www.Riecken-online.de

Hallo,
als ich vor 3 Jahren vor dem gleichen Problem stand, bekam ich den
Hinweis, diese Frage in der
emigration-ship-mailinglist
zu stellen. Im Handumdrehen hatte ich dann alle denkbaren Informationen,
inkl. Buch mit einem Bild...
Viele Erfolg !

Mit freundlichen Gr��en
Hans-Dietrich Gronau

1. Vorsitzender des Vereins f�r mecklenburgische Familien- und
Personengeschichte e.V. - http://www.MFPeV.de

Holger Bahlhorn schrieb:

"Kilikina" <kilikina@hot.rr.com>
Sat, 27 Oct 2001 13:46:53
wrote:

Holger, are sure about the name of the ship. I can not locate a ship by
that
name.

Here is something:

DOCTOR BARTH
The DOCTOR BARTH was a 3-masted, square-rigged ship, built in Apendrade,
Schleswig (now Denmark), in 1853/55, by T. A. Andersen; Bielbrief Apenrade 26
October 1855. 317 Commerzlasten; 51,4 x 8,3 x 5,9 meters (170' x 30' 7" x 21'
5" Hamburg measurement, length x beam x depth of hold). The original owners
were Thomas Julius Andersen, son of the builder (2/3), and the Hamburg
shipowner Robert Miles Sloman (1/3); Sloman acquired full ownership of the vessel in
1857. In October 1874, Sloman sold the DOCTOR BARTH to Nyholm, in Copenhagen;
I have no record of her later history; however, if she was registered with
the Bureau Veritas (the Continental equivalent to Lloyd's), it is possible
that the Bureau's annual shipping register may contain some later information on
her. To determine whether the Bureau Veritas registers contain any later
information on the DOCTOR BARTH, contact The Mariners' Museum, 100 Museum Dr.,
Newport News, VA 23606-3798, which contains the most complete collection of
American and foreign ship registers in the United States. Masters:1855-1857 -
C. Koch, 1857 - J. H. Niemann, 1858-1868 - H. Meyer, 1869-1874 - C. Bockwoldt.
Journeys: 1855/1857 - from Apenrade/intermediate ports/London 1857-1873 -
almost exclusively to New York, except a journey in 1857 New York/Hull; 1861/62
New York/Swansea; 1866/67, 1867, 1868/69 New York/Bremerhaven; 1868 New
York/Geestemunde; 1870/71 New York/Havre, 1873/1874 - Victoria (Brazil) /Dona
Francisca. Sources: Walter Kresse, ed., Seeschiffs-Verzeichnis der Hamburger
Reedereien, 1824-1888, Mitteilungen aus dem Museum fur Hamburgische Geschichte,
N. F., Bd. 5. (Hamburg: Museum fur Hamburgische Geschichte, 1969), Bd. 2, p.
211; Ernst Hieke, Rob. M. Sloman Jr., Errichtet 1793 , Veroffentlichungen der
Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V., Hamburg, Bd. 30 (Hamburg:
Verlag Hanseatischer Merkur, 1968), p. 374. [Posted to the Emigration-Ships
Mailing List by Michael Palmer - 21 November 1997]

Regards
Burkhard
http://schenk-genealogie.gmxhome.de

Ich bin mir da ganz sicher. War gerade in der Hamburger Staatsbibliothek und
habe die Schiffslisten auf Mikrofilm einsehen k�nnen.
Hast Du ein Verzeichnis der Auswanderungsschiffe?

Herzlichen Gru�
Holger

Werde ich auch tun!
Herzlichen Dank f�r den Hinweis.
Holger Bahlhorn

.......

Das war die richtige Antwort auf meine Frage.

Herzlichen Dank
Holger Bahlhorn

Jetzt habe ich es gefunden. Das Schiff lief am 20 Mai 1958 in New York ein.
Welchen Namen suchst Du? Ich habe das CD.
Christine
Now I found it. I see it arrived in New York on 5/20/1958

Correction:
22 Mai 1857

Jetzt habe ich es gefunden. Das Schiff lief am 20 Mai 1958 in New York

ein.

Welchen Namen suchst Du? Ich habe das CD.
Christine

Liebe Christine,
leider beherrsche ich die Englische Sprache nicht, aber Du sprichst ja gut
Deutsch.

Ich habe der Schiffsliste folgende Namen entnommen:
Joh. BAHLHORN, Arbeiter, 31 Jahre alt
Elisabeth BAHLHORN, Ehefrau, 36 Jahre alt
Johann BAHLHORN, Sohn, 9 Jahre alt
Friedrich BAHLHORN, Sohn, 6 Jahre alt
Joachim BAHLHORN, Sohn, 4 Jahre alt
Sophie, BAHLHORN, Tochter 1/4 Jahr alt

Diese Familie soll laut Schiffsliste aus Stroemkendorf stammen, was aber
nicht stimmen kann, da im dortigen Kirchenbuch keine BAHLHORN vorkommen. Ich
vermutete sie eher im Dorf meiner Vorfahren, Preseck, Kirchspiel Gammelin,
Mecklenburg-Schwerin, und habe dort auch zwei passende Eintraege gefunden.

Mir geht es um den Friedrich BAHLHORN, Eintrag Kirchenbuch "Friederich". Ich
suche f�r Tanya Kovenich, geborene BAHLHORN, aus Michigan, ihren
Urgrossvater Frederick BAHLHORN. Tanya hatte mich vor einiger Zeit per
E-Mail angeschrieben weil sie ihre Wurzeln sucht.
Sie kann �ber ihren Urgrossvater keine Informationen ueber seinen Verbleib
in den U.S.A. bekommen. welche Moeglichkeiten habt ihr dort?

Das ist jetzt recht umfangreich geworden. Wenn es fuer die Liste zu lang
ist, koennen wir uns gern privat weiter unterhalten.
Herzlichen Gruss und herzlichen Dank fuer Dein Interesse

Holger