Liebe Freunde,
Joh. Heinr. KÖNIG soll 1714 in NB geb. worden sein "in der Lohmühle vor dem Stargardschen Thore". In den KB von NB war die Geb. o. Taufe nicht zu finden. Kann es sein, dass die Lohmühle zum Ksp. Ballwitz gehört, wie bei progenealogists.com angegeben?
Friedrich
Hallo Friedrich,
die Lohm�hle liegt vielleicht 10 Meter vor dem Stargarder Tor (noch innerhalb des heutigen Friedrich-Engels-Ring). Ihre Bewohner geh�rten - soweit sie evangelisch waren - ganz sicher zu einer der Neubrandenburger Kirchgemeinden, sehr wahrscheinlich zu St. Marien.
Sch�ne Gr��e, Peter Starsy
----- B e z u g: Empfangene Nachricht -----
Hallo,
die Lohmühle gehörte zum Kirchspiel Ballwitz.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard
-------- Original-Nachricht --------
Hallo zusammen,
in der Tat war ausweislich der SCHUBERTschen Editionen auch nach Ballwitz eine Lohm�hle eingepfarrt. Wo genau jene Lohm�hle innerhalb des Sprengels Ballwitz gestanden hat, k�nnten uns vielleicht die M�hlenforscher beantworten?!
Mit der Neubrandenburger Lohm�hle hat all das aber so garnichts zu tun. Die Lohm�hle in Neubrandenburg war erst 1707 durch das �rtliche Schuhmacheramt errichtet und nachfolgend f�r reichlich 1 1/2 Jahrhunderte von dieser Zunft betrieben worden. Die Besch�ftigten wohnten teils auf der M�hle, teils irgendwo innerhalb der Stadtmauer von Neubrandenburg. Eigent�mer blieb dabei stets die Stadt Neubrandenburg. Es ist kaum anzunehmen und auch sachlich in keiner Weise plausibel, da� Besch�ftigte der Neubrandenburger Lohm�hle �ber mehrere Sprengelgrenzen hinweg ausgerechnet in Ballwitz eingepfarrt gewesen sein sollen. Auch die Besch�ftigten der auf Neubrandenburger Stadtgebiet etwa auf halber Wegstrecke nach (Burg) Stargard - also gut 5 km vor den Toren der Stadt - im Lindetal gelegenen Papierm�hle waren stets nach Neubrandenburg eingepfarrt, obwohl der Kirchgang nach Stargard f�r sie vielleicht sogar einfacher gewesen w�re.
Sch�ne Gr��e, Peter Starsy
----- B e z u g: Empfangene Nachricht -----
Hallo Peter,
ich denke, Du hast vollkommen recht. Lohmühle im
Kirchspiel Ballwitz hat mit der Lohmühle in
Neubrandenburg nichts zu tun.
Friedrich, der Name König kommt im Heiratsregister
von Neubrandenburg von 1702 bis 1730 nur einmal vor:
Der Schlosser Gottfried Sadelkow heiratet am 20.11.1711
Sophia König. Von 1730 bis 1750 gibt es mehrere Einträge
König.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard
-------- Original-Nachricht --------