Hallo Forscherinnen und Forscher,
zufällig sehe ich in meinem alten Schulatlas von 1932, daß es im Kulmer Land
/Westpr.
einen kleinen Ort LÖBAU gibt. Bei der Einheirat eines Karl JUNGMACK in meine
mütter-
liche Ladenburger Familie steht bei seiner Eheschließung im Mannheimer
Kirchenbuch
für seine Herkunft LOBAU / Preußen. Ein Lobau gibt es aber nicht und das
sächsiche
Löbau kann es nicht sein. Auch in Labiau /Ostpreußen - wo zwar im Bürgerbuch
einige
Namensgleiche vermerkt sind, geben die in Leipzig liegenden Kirchenbücher
nichts her.
Weiß jeman etwas über dieses LÖBAU im Kulmer Land und wohin ist es
Standesamts-
und kirchenmäßig einzuordnen ?
Für jeden Hilfe auch gegen Kostenersatz wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
KARL J. FRANZ Baldur007@aol.com
Näheres dazu im Ortsverzeichnis unter http://www.westpreussen.de.
Schöne Grüße aus Bremen
Hans-Jürgen Wolf
oder auf der Seite
http://www.kartenmeister.com/City.asp?CitNum=21401
Es gruesst ganz herzlich
G�nter ( Mielczarek )
"Es gibt keinen K�nig, der nicht einen Sklaven unter seinen Vorfahren gehabt
h�tte; und keinen Sklaven, unter dessen Ahnen nicht ein K�nig gewesen w�re."
Helen Adams Keller
www.mielczarek.de
www.unsere-ahnen.de
-Ahnenforschung in Polen-
Mit ueber 100 Detailkarten von Polen
Hallo allerseits!
Hallo Forscherinnen und Forscher,
...
Wei� jeman etwas �ber dieses L�BAU im Kulmer Land und wohin ist es
Standesamts-
und kirchenm��ig einzuordnen ?
L�bau d�rfte ein eigenes Standesamt sowie eigene Kirchgemeinde (ev.
zumindest) gehabt haben. Die KiB sind im EZA in Berlin verf�gbar. Mein
Cousin hat dort vor etlicher Zeit Forschungen angestellt.
Beste Gr��e
J.