Liebe Listenmitglieder,
in der "Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung", 56. Jg. 2007, Heft 2, S. 295-307 (Herder-Institut, Marburg/Lahn) steht ein Aufsatz von Dorothee M. Goeze mit dem Titel "'Gott segne ferner sein Vorhaben'. Silesiaca in der Dokumentensammlung des Herder-Instituts." Darin werden für den Genealogen u. a. folgende Literatur zitiert: Zum Dorf Klessengrund im Kreis Habelschwerdt ist "beachtenswert eine 'Stammrolle', ... in ihr sind die Namen der 'männlichen Seelen des Dorfes Klessengrund in der Grafschaft Glatz' verzeichnet. Neben den Namen der Einwohner und deren Gewerbe sind auch deren Söhne und Dienstboten mit Alter und Dienstgrad genannt ..." Daneben gibt es zu diesem Dorf ein 'Urbarium' von um 1750.
Weiter wird ein "Kauf- und Kontraktbuch der Stadt Patschkau, Kreis Neisse" erwähnt.
Schließlich wird noch ein "Diplomaticum" (Urkundenabschriften) aus der Stadt Rösnitz, Kreis Leobschütz erwähnt.
Nähere Auskünfte gibt z. T. der Aufsatz aber vor allem das Herder-Institut. Ich habe nichts damit zu tun, bin nur Benutzer!
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Bernert