Walter Mauerhofer
*Die Gegenreformation im Lungau. Leiden um des Glaubens Willen*
/Aus dem Inhalt: /Ein Stück Salzburger Kirchengeschichte /
Schwere Zeiten / Anfänge des Protestantismus im Lungau / Die
Situation der Kirche im Salzburger Raum / Die Anfänge der
Reformationszeit im Erzstift Salzburg / Wie kamen die
lutherischen Bücher in den Lungau? / Mandate von Erzbischof Lang
/ Wiedertäufer im Lungau / Erzbischof Michael von Kuenburg / Die
Forderung nach dem Kelch beim Abendmahl / Erzbischof Wolf
Dietrich von Reitenau / Mit ganzer Strenge wurde gegen die
Protestanten vorgegangen / Der Zechner in Stranach / Pfarrer
Ränhartinger in Mariapfarr / Erzbischof Markus Sittikus von
Hohenems / Vorgangsweise im Lungau / Das Protokoll / Weitere
Auswanderer / Erzbischof Markus Sittikus / Einige kurze Zitate
aus der Literatur, die von den »Lutherischen« gelesen wurden /
Die Bedeutung und Verwendung evangelischer Bücher für das
religiöse Leben der Geheimprotestanten / Die Jagd auf
»sektische« Bücher / Send-Brief von Josef Schaitberger
Walter Mauerhofer, bekannt auch durch seine Veröffentlichungen
zur Salzburger Emigration, legt hier in einem seiner neuesten
Bücher auf etwa 100 Seiten (mit 30 Abbildungen) eine gut lesbare
und übersichtliche Zusammenfassung der protestantischen
Geschichte im Lungau vor, die aber so ebenfalls für die
Entwicklung im übrigen Salzburger Land in der damaligen Zeit von
Bedeutung ist. Die Schrift ist für 4,- €uro (zuzüglich
Versandkosten) direkt beim Autor (Walter Mauerhofer, Tempelgasse
8, 7000 Eisenstadt/Österreich - walter@mauerhofer.net) erhältlich.
Eine Liste seiner weiteren Bücher enthält die Webseite
„Glaubensflüchtlinge …“: Glaubensflüchtlinge + Christenverfolgung + Konfessionsmigration - Berlin
bei "facebook" > Salzburger Emigranten
+ SalzburgerEmigranten.de | Facebook
/Mit freundlichen Grüßen und besten Empfehlungen//
//Joachim Rebuschat/