Literaturhinweis: Amtsjuristen im Amt Bremervörde

Altes Amt Bremervörde

Über die Dienstzeiten, Lebensdaten, Herkünfte, Laufbahnen und Angehörigen
der früheren hannoverschen Amtsjuristen und Richter von 1715 bis 1866 in
Bremervörde berichtet der Lüneburger Richter am Oberverwaltungsgericht a. D.
Dr. jur. Hans-Cord Sarnighausen (73) mit 15 zum Teil farbigen Abbildungen
und zahlreichen Quellenangaben ausführlich im jetzt veröffentlichten
Bremerhavener „Jahrbuch der Männer vom Morgenstern“.

Dabei geht es um bürgerliche und adelige Beamtenfamilien wie Achgelis,
Barnstorf, Palm, Schuster, Niemann, Arnold Friedrich Meyer, Georg Ernst
Meyer, Bansen, Ruperti, v. Reiche, Bacmeister, Hotzen, Nanne, Hintze, v.
Weyhe, Hüpeden, Lamprecht, v. Klenck, v. Finckh, Stock, Kannengießer, v.
Meding, v. d. Decken, v. Reiche, Rasch und andere.
Entsprechende Forschungsarbeiten von Dr. Sarnighausen sind bereits für
mehrere andere hannoversche Ämter erschienen (Ahlden/Aller, Bergen bei
Celle, Bleckede/Elbe, Bodenteich bei Uelzen, Celle, Dannenberg/Elbe,
Diepenau, Kloster Ebstorf, Fallingbostel, Grohnde/Weser, Harsefeld,
Hausberge/Porta, Himmelpforten, Herzogtum Lauenburg, Lüchow, Medingen,
Moisburg, Oldenstadt, Osterode, Rethem/Aller, Scharnebeck, Syke,
Uslar/Solling, Walsrode, Winsen/Luhe).

bibliographische Daten:
Sarnighausen, Hans-Cord (2010): Hannoversche Amtsjuristen von 1715 bis 1866
in Bremervörde.
In: Bickelmann, Hartmut (Hg.): Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 2009.
Bremerhaven: MüllerDitzen (Jahrbuch der Männer vom Morgenstern, 88), S.
59–80.

Mit den besten Grüßen
Steffen (Grimme)