Literatur zu Schlesien (Nieder-, Ober-, Österreichisch-)

Liebe Listenmitglieder,

ich lese gerade das Buch
"Matthias Weber und Carsten Rabe (Hg.) Silesiographia. Stand und
Perspektiven der historischen Schlesienforschung. Festschrift für Norbert
Conrads zum 60. Geburtstag. Verein für Geschichte Schlesien e. V. Würzburg
1998, ISBN 3-931889-02-5"
Nicht nur die Fülle der Literaturangaben, auch die inhaltliche
Zusammenstellung ist für alle an der Geschichte Schlesiens Interessierten
von Wichtigkeit. Als Autoren konnten Deutsche, Polen und Tschechen gewonnen
werden.

Ich selbst bin Leser, weder Mitglied des Vereins noch sonst an irgend etwas
beteiligt.

Mit freundlichen Grüßen aus Kassel

Helmut (Bernert)
Mail: helmut.bernert@t-online.de

"Matthias Weber und Carsten Rabe (Hg.) Silesiographia. Stand und
Perspektiven der historischen Schlesienforschung.

Hallo Helmut,

das Werk soll in der Tat sehr interessant sein.

Weil wir hier erst k�rzlich mit unserem Forscherkollegen G�nter B�hm
(New York) �ber die Ritterschaft des F�rstentums Liegnitz diskutiert
haben, k�nntest Du bitte mal den Artikel auf den Seiten 385-392
nachschlagen. Es geht darin um die Konf�rderation der Mannen und St�dte
des F�. Liegnitz. Abgedruckt ist eine Liste des Adels aus den
Weichbildern Liegnitz, Haynau und Goldberg aus dem Jahr 1506.

Ist darin vielleicht der Name Boehm, Behem oder Bem (wom�glich mit
Wappen) vermerkt?

Der G�nter kann solche Literatur nur sehr schwer oder gar nicht in den
USA einsehen.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky

Hallo Helmut,

in der Tat, dass w�re eine grosse Hilfe f�r mich, wenn Du mal
nachschauen k�nntest.

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter (Boehm)