Hallo Jürgen,
leider ist es so, dass in anderen Listen angeprangert wird, WENN man sich bedankt. Ungefähr so: was interessieren sich einige tausend Listenmitglieder dafür, dass sich jemand bedankt, macht das bilateral! Bei mir sind mails schon mehrfach zurückgewiesen worden.
Ich halte das meistens so, wenn ich noch weitere Fragen, Antworten habe, mache ich das über die Liste, sonst bilateral.
Viel schlimmer finde ich, dass an den Dankmails noch mehrere Listeninhalte komplett angehängt sind.
Hallo Steffan,
wahrscheinlich hat Weihnachten im Augenblick Vorrang. Wir haben hier 2 Wochen volles Haus, lese nur die Listenmails nebenbei, außerdem habe ich gerade meinen Archion-Zugang bekommen. Dann kann es mit der Ahnenforschung weitergehen.
Liebe Grüße
Monika
-----Original-Nachricht-----
1. Listennettikette (Jürgen Schweimler)
6. Re: Listennettikette (Steffan Bruns via Sachsen-Anhalt-L)
Hallo Listenteilnehmerinnen und -teilnehmer!
Darf man zum neuen Jahr bezüglich der sogenannten "Listennettiketten"
vielleicht mal ein Problem ansprechen?
Folgendes scheint sich zunehmend auszubreiten:
Jemand stellt eine Fage in die Liste, in der Hoffnung eine sachliche
Antwort,oder nützliche Hinweise zu bekommen.
Manche der Fragen sind einfach aus jahrelanger Erfahrung, manche nicht
einfach zu beantworten, sondern bedürfen mehr oder weniger
umfangreicher Recherchen.
Manchmal genügen einfache Hinweise auf Quellen, z.B. Literatur oder
Internet.
Ein/e anderer/e Teilnehmer/in will helfen und schreibt, bilateral oder
über die Liste, eine mehr oder weniger umfangreiche Antwort.
Was passiert danach sehr häufig?? Nichts!!
Keine Reaktion der/des Fragestellerin/s, keine noch so kurze Antwort,
nicht einmal eine Bestätigung der Antwort, selbst nicht wenn eine solche
angefordert wurde.
Das ist sehr schlechter Stil und sollte unter seriösen Familienforschern
eigentlich nicht vorkommen.
Was bleibt ist Frust und die Überlegung den Erfahrungsaustausch auf
persönlich bekannte Listenteinnehmer einzugrenzen.
Oder ist das der Stil der Zeit und im Zeitalter der sogenannten"Sozialen
Netzwerke" nicht mehr üblich?
Alles Gute zu neuen Jahr.
Gruß
Jürgen(Schweimler)