Ich habe derzeit mit BK 6.3.17 ein Problem beim Erstellen von Listen:
Unter: Suchen - beliebiges Feld - Heiraten durchsuchen - eigene Liste
mit den Feldern: lf.Nr - Vor-, Familienname - Heirat(kirchl.) Ort - Heirat(kirchl.) Datum
bekomme ich nur die Ehemänner (Ehefrauen wären für die Suche in Matrikelbüchern und Briefprotokollen aber oft auch sehr günstg!).
Zum Andern werden auch Personen von anderen Heiratsorten ausgegeben.
Weiß jemand, wie man das Programm dazu bringt, beide Ehehepartner auszudrucken?
trotz eingeschalteter Funktion "mit Link zu Paten / Zeugen" werden diese
beim Gedcom-Export in anderen Programmen (außer im OFB, Dietrich Hesmer sei
Dank) nicht erkannt. Wer kennt das Problem und kennt seine Lösung?
Mit dem unten angesprochenen Problem habe ich schon eine Weile meine Probleme. Ich hatte mich auch schon mit John Steed in Verbindung gesetzt, und die Sachlage geschildert. Er konnte im Moment nicht helfen, versprach aber, sich der Sache anzunehmen.
Das Problem ist folgendes. Es funktioniert n�mlich unter bestimmten Umst�nden noch nicht einmal von BK zu BK!
Wenn ich z.B. die gesamte Datenbank �ber GEDCOM exportiere und anschlie�end wieder importiere, sind die Paten da.
exportiere und importiere ich aber lediglich die Vorfahren oder Nachfahren einer Person, werden nur die v e r w a n d t e n Paten dieser Person
ex- und logischerweise auch nur importiert.
Leider habe ich bisher nichts zur L�sung dieses Problems geh�rt. Es gibt aber doch eine GEDCOM-Liste, welche bestimmt auch das Paten - Problem behandeln wird ?? (Gedcom-L Infoseite)
trotz eingeschalteter Funktion "mit Link zu Paten / Zeugen" werden diese
beim Gedcom-Export in anderen Programmen (au�er im OFB, Dietrich Hesmer sei
Dank) nicht erkannt. Wer kennt das Problem und kennt seine L�sung?
Ursache ist der Umgang von Gedcom mit Zeugen - ich will nicht sagen, Gedcom
kennt keine Zeugen, aber der Umgang damit ist im Standard durchaus weit
interpretierbar [sofern ein Programmautor die Befassung damit �berhaupt f�r
erforderlich gehalten hat](und damit ist es eigentlich kein Standard mehr).
Es kann also nur funktionieren, wenn beide Programme genau f�reinander
geschrieben sind; beim OFB ist genau das der Fall, deshalb klappt's. F�r
andere Programme funktioniert es kaum. Das wird auch nie der Fall sein - es
sei denn das importierende Programm wird genau f�r diese Art der
Zeugenverwaltung angepa�t. Die Gedcom-Mailingliste wird da auch nicht
helfen k�nnen; denn selbst wenn es mal einen besseren Standard geben wird,
mu� dieser dann ja erstmal in allen Programmen implementiert sein...
trotz eingeschalteter Funktion "mit Link zu Paten / Zeugen" werden diese
beim Gedcom-Export in anderen Programmen (au�er im OFB, Dietrich Hesmer sei
Dank) nicht erkannt. Wer kennt das Problem und kennt seine L�sung?
Am Montag kommt eine neue Version der "Gedcom Service Programme" auf die OFB Homepage. Mit dem erweiterten Konvertierprogramm werden die BK spezifischen _EVN - RELA Strukturen in die Gedcom konforme Standard Struktur konvertiert und stehen dann den anderen Programmen korrekt zur Verf�gung.
ich freue und bedanke mich und melde mich ggf. wegen der vorzunehmenden
Einstellungen!
Einen schönen Sonntag aus dem Bergischen und herzliche Grüße!
Ihr
Kurt Erlemann
< Am Montag kommt eine neue Version der "Gedcom Service Programme" auf die
< OFB Homepage. Mit dem erweiterten Konvertierprogramm werden die BK
< spezifischen _EVN - RELA Strukturen in die Gedcom konforme Standard
< Struktur konvertiert und stehen dann den anderen Programmen korrekt zur
< Verfügung.
ich freue und bedanke mich und melde mich ggf. wegen der vorzunehmenden
Einstellungen!
Auf dem 1. Reiter in Gruppe 1 das unterste Feld markieren.
Sollte noch etwas anderes notwendig sein, bitte melden.
Beachten Sie auch das "Reduzier Programm". Damit k�nnen Sie einzelne/mehrere Personen oder Familienverb�nde aus einer gro�en Datei als Teilmenge extrahieren.
ich danke Ihnen herzlich für Ihre abermalige Mühe mit dem Programm! Ich
werde es hoffentlich in einigen Tagen schon testen können; zuvor muss ich
zur Beerdigung einer mir herzlieben alten Dame nach Freiburg fahren.
Ihnen einen schönen Abend und herzliche Grüße
Ihr
Kurt Erlemann
Professor Dr. Kurt Erlemann
Bergische Universität Wuppertal
FB A / Evangelische Theologie
Gaußstr.20
42097 Wuppertal
Tel. 0202-439-2352