Liste Nordpolen

Hallo Liste,

wißt ihr zufällig ob es auch eine Liste für den eher nördliche Teil des heutigen Polens gibt??
Habe auch Verwandte aus dem Schwesenz bzw. Kostschin aus dem heutigen Bezirk Wielkopolski und würde mich da gern auch mit anderen Forschern austauschen.
Ok, vielen Dank.

Mit freundlcihen grüßen,

Holger

Moin Holger Merker,

zur Mail vom Thu, 21 Apr 2005 10:50:27 +0200:

wi�t ihr zuf�llig ob es auch eine Liste f�r den eher n�rdliche Teil des heutigen Polens gibt??
Habe auch Verwandte aus dem Schwesenz bzw. Kostschin

falls Du Schwersenz meinst: im Kr. Posen in der Provinz Posen, Kostschin im
Kr. Schroda, Provinz Posen: - es ist also die Posen-Liste, die Du suchst.
Eine zweisprachige gibt's bei Rootsweb, siehe <http://www.posen-l.com>,
zwei deutschsprachige sind in Planung...

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo Gerd,

und danke d�r die schnelle Antwort.
Ja, die Posen-Liste ist wohl das richtige, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob du das richtige Kostschin meinst. Laut expediamaps.com gibt es zwei im heutigen Polen. Eins gleich neben Schwersenz (was ich meinte, mir ist da nur ein Tippfehler unterlaufen) und ein weiteres ganz in der N�he der deutschen Grenze ungef�hr bei Frankfurt/Oder. Ich denke, ich meine eher das erstere.
Was bedeutet eigentlich ne zweisprachige Liste?? deutsch-polnisch, polnisch-englisch, englisch-deutsch???

viele Gr��e,

Holger

Moin Holger Merker,

zur Mail vom Thu, 21 Apr 2005 11:35:30 +0200:

ob du das richtige Kostschin meinst. Laut expediamaps.com gibt es
zwei im heutigen Polen. Eins gleich neben Schwersenz (was ich meinte, mir
ist da nur ein Tippfehler unterlaufen) und ein weiteres ganz in der N�he der
deutschen Grenze ungef�hr bei Frankfurt/Oder.

Bei Frankfurt/O.? Ich glaube, da� w��te ich... ;-))
Vermutlich ist damit Kostrzyn (= K�strin) gemeint, das spricht sich fast
genauso.

Was bedeutet eigentlich ne zweisprachige Liste?? deutsch-polnisch,
polnisch-englisch, englisch-deutsch???

In diesem Fall: englisch-deutsch.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Hallo Gerd,

ok ich sehe du wei�t wesentlich mehr als ich und ich bin dir dankbar f�r deinen Hinweis, denn so mu� ich nicht mehr zweigleisig bei der Suche fahren. So genau habe ich auf die polnischen Namen nicht geachtet. F�r mich sah es auf den ersten Blick identisch aus.
Das hei�t nun aber das Schwersenz und Kostschin in unterschiedlichen Kreisen damals lagen???
Und weil du so gut bescheid wei�t will ich dich gleich noch ein bischen l�chern (Ich hoffe du verzeihst es):
Gibt es noch Standesamtsunterlagen f�r die beiden St�dte und wenn ja wo und wie komm ich daran?? Und wie sieht es mit Kirchenb�chern aus??

Also danke nochmal auch schon im Voraus.

Mit freundlichen gr��en,

Holger

Moin Holger Merker,

zur Mail vom Thu, 21 Apr 2005 12:01:08 +0200:

Das hei�t nun aber das Schwersenz und Kostschin in unterschiedlichen Kreisen
damals lagen???

Ja

Gibt es noch Standesamtsunterlagen f�r die beiden St�dte und wenn ja wo und
wie komm ich daran?? Und wie sieht es mit Kirchenb�chern aus??

Das wei� ich nun nicht - da mu�t Du Dich an die Posen-L oder an die
Forschungsstelle Posen der AGoFF wenden, siehe <http://www.agoff.de>.

Gru�
Gerd (Schmerse)