Hallo Listenfreunde,
weiß jemand etwas über den Verbleib der Evang. KB von Lissa bei Görlitz?
viele Grüße
Eckhard Hensel
Hallo Listenfreunde,
weiß jemand etwas über den Verbleib der Evang. KB von Lissa bei Görlitz?
viele Grüße
Eckhard Hensel
Hallo Eckhard!
Eventuell im Staatsarchiv Breslau. Dort liegen zumindest die B�cher des
Landkreises G�rlitz, die eigentlich dem Ratsarchiv G�rlitz geh�ren, mit den
Orten Penzig und Niederbielau, da habe ich selbst schon drin gelesen,
m�glicherweise also ist auch Lissa dabei. �ltestes Buch ist 1800.
Viele Gr��e
Lorenz Zenker
Lorenz Zenker schrieb:
Dort liegen zumindest die B�cher des Landkreises G�rlitz, die eigentlich
> dem Ratsarchiv G�rlitz geh�ren, mit den Orten Penzig und Niederbielau
Hallo Lorenz,
Penzig und Niederbielau liegen �stlich der Nei�e, somit geh�ren die von Dir genannten Zweitschriften den Polen - und die haben sie im SA Breslau aufbewahrt. Aber genau diese Zweitschriften *westlich* der Nei�e suche ich seit ein paar Jahren schon und niemand wei� auch nur irgendetwas dar�ber. Mehr als 200 dieser B�cher sind auf deutscher Seite verschwunden. Nun erw�hnst Du ein Ratsarchiv zu G�rlitz. Kannst Du bitte dazu n�here Angaben machen. Befinden sich dort heute evangelische Kirchenb�cher?
Lissa ist hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort672.html
Nieder Bielau hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort719.html
Penzig schlie�lich hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/data/ort755.html
Man sieht, da� die Polen alle B�cher in die Staatsarchive �bergeben haben - nur die Sachsen leider nicht....
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Das Ratsarchiv G�rlitz hat eine unglaubliche Anzahl an Originalschriften, guck mal unter www.goerlitz.de, dort steht ein Kontakt. Man kann dort nach Anmeldung auch selbst Einsicht nehemn. Kirchenb�cher sind dort nicht, diese befidnen sich f�r G�RLITZ im Konsistorium G�rlitz. Auch dort kann man n.A. die verfilmten B�cher einsehen.
Gru�
Daniela
Suche nach WEHNER aus Gr�fl.-Neundorf
Hallo Klaus!
Ob die KB der genannten Orte Polen geh�ren, dazu kann ich nichts sagen. Es
ist immer mal wieder von Kulturgutr�ckgabe die Rede, die aber in n�chster
Zeit wohl nicht stattfindet. Die KB im Staatsarchiv Breslau geh�ren zu einer
Sammlung, die eigentlich dem Ratsarchiv G�rlitz geh�rte...
Die Internetseite �brigens kannte ich noch nicht. Dort ist auch nicht alles
richtig, z.B. zum Ort Eckersdorf (Bozkow), f�r dieses Dorf gab es nat�rlich
Kirchenb�cher, es gibt ja auch eine Kirche. Einige B�cher liegen noch in der
dortigen Pfarrei.
Viele Gr��e
Lorenz
Hallo Lorenz,
vielen Dank f�r Deine Nachricht.
Ich arbeite schon l�nger an dieser Datenbank der ev. KB und
habe mich in der Zeit immer wieder bem�ht - auch in der NSL - etwas �ber
die Duplikate aus der Schlesischen Oberlausitz in Erfahrung zu
bringen. Der (schlechte) Witz ist ja dabei, da� die Polen diese B�cher
uns Familienforscher �ber das Staatsarchiv in Breslau zug�nglich gemacht
haben, es ist sogar der gr��te erhaltene Bestand in Polnisch-Schlesien
�berhaupt, aber die Sachsen bzw. die Beh�rden der ehemaligen DDR haben
ihren Teil der B�cher vermutlich vernichtet - ich wei� es aber nicht
genau. Mein Wissensstand dar�ber ist hier:
http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/kirchenbuecher/base/sachsen.html
Die B�cher lagerten bis mind. 1937 (eher bis 1945) im Amtsgericht von
G�rlitz. Nach Kriegsende kamen sie wohl ins Ratsarchiv zu G�rlitz - wie
Du jetzt schreibst - die Russen haben dann angeordnet, da� der Teil von
�stl. der Nei�e zu den Polen kommt. Wo ist der andere Teil der B�cher?
Ich habe mir sehr viel M�he mit den Seiten gemacht, bei mehr als 1 300
sind aber Fehler nicht auszuschlie�en.
Du erw�hnst Eckersdorf, heute Bozkow, im Kreis Neurode.
F�r dieses Dorf gab es nach der Erfassung aller schlesischen
Kirchenb�cher von 1937 keine eigenen evangelischen KB. Nach der ev.
Kirchenstatistik von 1927 gab es dort nur 61 ev. Einwohner, keine ev.
Schule, keinen ev. Friedhof und auch keine ev. Kirche. Die Grafschaft
Glatz war v�llig evangelisch bis 1623, danach v�llig katholisch und in
preu�. Zeit tat sich die ev. Kirche dort sehr schwer, neue Gemeinden zu
gr�nden.
Von daher halte ich eigene ev. Kirchenb�cher f�r diese kleine Gemeinde
f�r ausgeschlossen.
Bist Du sicher, da� Du dort eine evangelische Kirche und evangelische KB
gesehen hast?
Nochmals sch�nen Dank f�r Deine Hilfe!
Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky
Hallo Klaus!
Ein Versehen! Ich meinte die katholischen Kirchenb�cher. Das war mir nicht
aufgefallen, ich h�tte besser lesen m�ssen. Bei meinen Forschungen in der
Grafschaft Glatz mu�te ich kaum auf die Religion achten, da dort fast alle
katholisch waren, wie Ursula Christoph richtig schreibt.
Auch wegen der katholischen KB von Eckersdorf gab es schon Nachfragen in der
NSL, so wollte ich nur etwas helfen.
Meine Suche in Niederbielau und Penzig betraf aber die evangelischen KB.
Viele Gr��e
Lorenz