Links bei Quellen - wie viele Zeilen - und welche?

Hallo,

jetzt versuche ich es nochmal anders, meine erste Anfrage weiterführend und in der Hoffnung, dass jemand antwortet, der die „Innereien“ von GedBas kennt, vielleicht @jzedlitz?

Meistens haben die Quellenangaben, die GedBas aus einer GEDCOM zieht, offenbar zwei Zeilen, so wie hier: GEDBAS: Johann Gottlieb NEUMANN

Manchmal aber auch drei, so wie hier: GEDBAS: Paul Friedrich August HULLMANN

Ich fände es schön, wenn auch URLs für Quellen angezeigt würden, sofern es welche gibt und sie mit dem korrekten Tag versehen sind. Das ist, wenn ich es richtig verstanden habe „_LINK“

Fragen:
Wie wählt GedBas die Zeilen aus, die für eine Quelle angezeigt werden?
Wäre es denkbar, auch den Tag „_LINK“ für eine URL mit einzubeziehen?

Das würde ja ermöglichen, z.B. eine Kirchenbuchseite in Matricula zu verlinken.

Schöne Grüße,
Renate

Es werden momentan der bei der Quelle angegeben Text und die Angaben

  • AUTH - Autor
  • PUBL - Angaben zur Veröffentlichung
  • ABBR - Kurztitel
  • TEXT - Text der Quelle

ausgewertet und ausgeben. Auf Wunsch kann ich das auch um weitere Angaben aus der GEDCOM-Datei erweitern.

Hallo Jesper,

danke für die Information.

Ich glaube, viele, die GEDBAS nutzen, würden sich über den Link z.B. zu
Matricula oder die VL des Ersten Weltkriegs freuen. Und sei es, um die
Angaben zu prüfen - was man ja bei Informationen aus 2. Hand immer tun
soll - bevor sie sie in ihre eigenen Daten übernehmen.

Schöne Grüße,
Renate