Link

Liebe Listenleser,

wer könnte mir mit Informationen zu meiner Familie LINK behilflich sein?
Jakob LINK wurde um 1900 herum als Spross einer deutschstämmigen Familie
in Südrussland geboren. Nach dem ersten Weltkrieg ging er nach
Deutschland zurück.

Nach Aufenthalt in einem "Heimkehrerlager" (könnte in Münsdorf oder
ähnlich gewesen sein!) lebte er in BITTERFELD, Binnengärtenstraße.
Er heiratete im November 1926 die Magda HAGEMANN. Im Juli 1927 zogen die
beiden um nach MEERANE, Sachsen.

Jakob Link hatte eine Schwester namens Emma, die mit einem Postboten in
Delitzsch verheiratet war. Sie hatten einen Sohn. Den Familiennamen des
Ehemannes habe ich leider nicht.

Der letzte Kontakt zwischen unseren Familien war also 1927. Mein
Familienzweig hatte Russland bereits im Jahre 1875 verlassen und wir
leben seitdem in Amerika.

Zwei Kinder Jakob und Magda Hagemann geboren Link. Ein Mädchen, geboren im
Jahre 1927 Ursula Renate geboren und Harald Dieter Link auf 1931 sowohl in
Meerane. Ab 1936 wurde die Familie hatte sich von Meerane bewegt.

Für jeden Hinweis, ob auf Deutsch oder Englisch, bin ich sehr dankbar.

Ich höre sehr gerne von Ihnen.

Gloria

Liebe Mitforscherin !

Besorgen Sie sich das Buch

Von diesem Autor

Titel Die Auswanderung aus Deutschland nach Russland in den Jahren 1763 bis
1862.

Dort werden Namen der Siedler genannt und Herkunftsorte

Die Mehrzahl kam aus Württemberg

Es gibt auch einen

Der BESSARABIENDEUTSCHE VEREIN e.V.

Dort gibt es schon gut erforschte Genealogien und Ortsfamilienbücher
Kontakt lohnt sich

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstr. 17
70188 Stuttgart
Tel: 0711/44 00 77-0
Fax: 0711/44 00 77-20
E-Mail: verein@bessarabien.de

Grüsse Stefan Pusinelli

Guten Morgen Herr Stenger !

Na was schrieb ich?

Württemberg und als Quelle wird das Buch angeben

Nur komisch das Der Autor nicht genannt wird

Link, Christian Schwaigern/Heilbronn
Wue 1830 Johannestal/Odessa
Link, Christine Prosowa/Poland
Po Teplitz/Bessarabia
Link, Daniel Mundelsheim/Ludwigsburg
Wue Crimea
Link, Elisabeth Prosowa/Poland
Po Teplitz/Bessarabia
Link, Gottlieb Geisingen/Ludwigsburg
Wue 1862 Russia
Link, Johann Melchior Hausen a. Z./Heilbronn
Wue 1832 Sarata/Bessarabia
Link, Johannes Mundelsheim/Ludwigsburg
Wue Crimea
Link, Katharina Metzingen/Reutlingen
Wue 1817 Teplitz/Bessaarabien

Grüsse Stefan Pusinelli

Liebe Freunde,

Ein kleinen beitrag : http://odessa3.org/collections/ships/link/sindex.txt

Schöne Adventzeit

Luc Stenger
Frankreich

Lieber Herr Pusinelli !

Ja, richtig !
Sie haben das Buch zitiert.
Das Link gab ganz einfach das Buch, deswegen das Wort "kleinen Beitrag"
Ohne Ihre Info hätte ich es nicht gefunden... ;o))

Beste Grüsse

Luc STENGER

Lieber Herr Pusinelli,

soweit ich die Fragestellerin verstanden habe, sucht sie Kontakt zu Nachkommen
des um 1900 geborenen und aus Russland über Amerika nach Deutschland migrierten
Jacob Link und verweist auf den letzten Kontakt mit diesem Familienzweig im
Jahre 1927. Danach ist der Kontakt abgebrochen, der gesuchte Familienzweig ist
1936 von Meerane weitergezogen - aber wohin?
Denken Sie, dass das Werk von Karl Stumpp zur Einwanderung der Russlanddeutschen
von 1763 bis 1862 eine hilfreiche Empfehlung für die Fragestellerin ist, um ihre
heute in Deutschland oder wo auch immer lebende Verwandtschaft zu finden?

Mit dem Bessarabiendeutschen Verein könnte es funktionieren, sofern denn die
gesuchte Familie Link um 1900 dort gelebt hatte.

Freundliche Grüße
Wolfgang Brozio

Sehr geehrter Herr Brozio !

Danke!

Ich selbst habe Verwandtschaft Bessarabien

Familie Nill
Die Ursprünglich aus Mössingen/Württemberg stammen

Ich kam zuerst nur durch das Buch auf Nachfahren

und durch den Bessarabien Deutschen Verein

(Diese haben Kontakt durch die Landsmannschaften)

ähnlich Genealogisch aktiv wieder Hugenotten Verein

Grüsse Stefan Pusinelli

Sehr geehrter Herr Brosio,

eine Familie LINK mit den passenden Vornamen ist 1931 von Bremen nach
Santos ausgewandert.

Ich bin kein Mitglied der Sachsen-Anhalt-L mailing list.
Könnten Sie die Info an "GLORIA" weiterleiten.

Herzlichen Gruß
Wolfgang (Müller-Wilderink)

Sehr geehrter Herr Müller-WilderinK,

Gratulation - da dürften Sie einen Volltreffer gelandet haben!
Leider bin ich nicht in der Sachsen-Liste, wie ich auch schon die Ursprungsmail
von GLORIA gelöscht habe und deren email-Adresse dem Listenarchiv nicht zu
entnehmen ist.
Da GLORIA aber wohl hier mitlesen dürfte, wird die die frohe Botschaft schon
ereichen. Weiter geht die Suche in Argentinien...

Beste Grüße
Wolfgang Brozio

Hallo die Herren Müller-Wilderink und Brosio.

Zu Ihrer Info. Ich habe Ihre u.a. E-Mails direkt an Gloria übersandt (sunflower1975@comcast.net).

Herzliche Grüße

Manfred (Schwab)

Hallo,

Danke Wolfgang Brozio, Stefan Pusinelli, Luc Stenger, Inglemor Frank,
Wolfgang Müller-Wilderink und Manfred Schwab für die Antworten auf meine
Frage wieder der LINK-Familie. Ich habe die Informationen über die Familie,
als in Russland und wurde speziell suchen, um mit der Familie, die nach
Deutschland eingewandert und blieb dort verbinden. Rekorde für die späten
1800er und frühen 1900er Jahren nicht in Russland existieren. Ich hatte
meine Suche nach Hessen enthalten, da die Familie umgezogen war und ich war
nicht sicher, wo. Alles, was ich wusste, war, gab es viele Familien in
diesem Bereich mit dem LINK Nachnamen. Ich habe jetzt genug Informationen,
um Kontakt herzustellen mit vielleicht ein Familienmitglied in Brasilien.

Nochmals vielen Dank!

Gloria

Hallo Liste,

Ich wollte alle für die Hilfe zu lokalisieren Teil meiner Familie, die LINK
nach Brasilien im Jahr 1931 eingewandert waren wieder danken. Schickte ich
einen Brief an die Tochter (87 Jahre alt geworden) und receved heute eine
Antwort. Ich könnte das nicht ohne Ihre Hilfe getan haben!

Gloria

Hallo Liste and speziell to Mr. Wolfgang M�ller-Wilderink,

Ich wollte alle f�r die Hilfe zu lokalisieren Teil meiner Familie, die LINK
nach Brasilien im Jahr 1931 eingewandert waren wieder danken. Schickte ich
einen Brief an die Tochter (87 Jahre alt geworden) und receved heute eine
Antwort. Ich k�nnte das nicht ohne Ihre Hilfe getan haben!

Gloria