Liegnitzer Namensbuch

Hallo Martina,

ich habe extra ein paar Tage gewartet mit meiner Anfrage, in der Annahme, dass der
Ansturm etwas nachlässt, aber das ist wohl nicht der Fall !

Kannst Du bitte mal nach folgenden Namen sehen :

JABLONSKI, BRATKE bzw. BRADTKE, KLEIN, PETENBREITER, FALLNICH.

Vielen Dank im voraus, und
allen noch einen schönen Tag
Klaus-Peter

Hallo Klaus-Peter,

Der Ansturm hat doch schon nachgelassen, finde ich.
Eventuell lesen viele aber auch die schon von mir geschriebenen Namen
einfach in der Liste nach.
Aber es hat mir viel Spa� gemacht, anderen auch einmal helfen zu k�nnen.

Hier sind deine Namen:

Jablonski, Bratke, Bradtke sind leider nicht im Buch.

KLEIN: Kleiner(T): beide h�ufig; nicht nur "klein von K�rperwuchs", sondern
zuweilen auch "jung" (junior) gegen�ber dem �lteren Bruder (oder Vater):
vgl. Kleinhempel, Kleinhensel, Kleinmichel, Kleinpaul Kleinpeter. Ein
Ratsherr Wernher Klein (Parvus) 1324 in Liegnitz. Ein Cleinewicht in
Alt-Breslau. Zu Kleiner(t) vgl. Kahler(t), Gruner(t),usw.

Petenbreiter und Fallnich sind leider auch nicht im Buch.

Viele Gr��e Martina Picker

Hallo Martina,

es w�re sehr nett wenn Du f�r mich folgende Namen nachsehen k�nntest:

Stiller
Eisebitt
Chantgro�
John
Wanowsky
Neumann
Stahr

Vielen Dank und viele Gr��e aus dem sonnigen Hamburg

Ines Stiller

Hallo Ines Stiller,

hier sind deine Namen:

STILLER: ein stiller Mensch; mittelhochdeutsch still auch "heimlich"; zur
Form vgl. Rother, Langer, Karger usw. Auch Steller? Nickel Stille 1354
Liegnitz, Hannus Stiller 1402 Habelschwerdt; Nic. Stillevoyt 1284 Breslau.

STELLER: siehe Stiller! Hans Steller 1564 Liegnitz.

EISEBITT: leider nicht im Buch

CHANTGRO�: leider nicht im Buch

JOHN: h�ufige (slaw.) Kurzform zu Johannes, Jone Walantke 1383 Liegnitz,
Jone v. Hundern (H�nern) 1381 Liegnitz, Hannus Jone 1369 Liegnitz.

Den Namen John suche ich auch, in bezug auf sp�tere John von Freyend. Hatte
schon mal �ber Liste nachgefragt. K�nnen wir uns dazu mal austauschen?

WANOWSKY: leider nicht im Buch

NEUMANN: zahlreich; mittelhochdeutsch niuweman: der Neuzugezogene; vgl.
mittelhochdeutsch nuweman: Naumann (wie Naumburg), Peter Nuyman 1348
Liegnitz, Nitsche Newman 1372 Liegnitz.

STAHR: leider nicht im Buch.

Viele Gr��e aus dem auch sonnigen und warmen! Duisburg
Martina Picker