Hallo zusammen,
kann mir einer bei der Liegnitzer Braukommune weiter helfen?
Mein Opa Artur STIEF ist auf einem Gruppenfoto und hinten drauf steht - I.R. mot 30, Liegnitzer Braukommune - Oktober 1941!
Ich habe schon herausgefunden das es Infanterie-Regiment 30 hei�t und das es im Oktober 1942 in Grenadier-Regiment 30 Umbenannt wurde.
Auf einem Bild steht - Artur 1943 in Ru�land - ...bei welchem Regiment ist nicht vermerkt.
Und hat einer Einwohner Listen von Liegnitz, vor 1945?
MFG
Deff ( Skubatz aus K�ln )
Skubatz schrieb:
Hallo zusammen,
kann mir einer bei der Liegnitzer Braukommune weiter helfen?
Mein Opa Artur STIEF ist auf einem Gruppenfoto und hinten drauf steht - I.R. mot 30, Liegnitzer Braukommune - Oktober 1941!
Ich habe schon herausgefunden das es Infanterie-Regiment 30 hei�t und das es im Oktober 1942 in Grenadier-Regiment 30 Umbenannt wurde.
Auf einem Bild steht - Artur 1943 in Ru�land - ...bei welchem Regiment ist nicht vermerkt.
Und hat einer Einwohner Listen von Liegnitz, vor 1945?
MFG
Deff ( Skubatz aus K�ln )
Hallo Deff,
das IR.30 (mot) geh�rte zur 18. Infanterie-Division (seit Juni 1943 18. Panzergrenadier-Division), deren Nachrichtenabteilung in Liegnitz beheimatet war. Die Einsatzorte der Division waren:
27.6.-22.8.1941 Wilna, Bialystok, Minsk
22.8.-11.10.1941 Estland
11.10.-21.12.1941 Wolchow
1942 Tichwin
1.1.- Juni 1943 Ilmensee
August-September 1943 Jelnia
Oktober 1943 - Januar 1944 Orscha
Juni 1944 Bobruisk
Anfang Juli 1944 (Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte) bei Bobruisk
vernichtet; Reste zur Pz.Brig.105.
Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm
Hallo zusammen,
hat eventuell jemand Informationen zur ehemaligen Gaststätte "Hubertus" in
Grenzeck?
Wurde laut einer alten Postkarte auch "Falta`s Gasthaus" genannt.
Man liest sich 
Jens