Hallo allerseits.
Wer von Euch arbeitet mit Libre Office unter Linux oder einer
der Varianten?
Vor einiger Zeit hat meine bessere Hälfte umgestellt. Außer, daß
ich etwas überrascht war, fand ich es auch gar nicht schlecht.
Jetzt allerdings tut sich ein Problem auf. Die Tabelle hat 1,6 MB
(vorher unter Windows Excel 5,6 MB) u. die Datenerfassung wird zur Qual. Bis sich der Cursor von einer Zelle in die nächste bewegt hat ein Kanninchen 3 mal Junge bekommen.
Wir glaubten erst das Problem im Griff zu haben, indem irgeneine
Auslagerungsdatei vergrößert wurde. Für 2 Wochen war es gut.
Aber jetzt ist das Problem wieder da. Im Grunde genommen muß
ich den PC nach 10 erfaßten Datensätzen wieder neu starten....
und immer so weiter.
Suche bei google ergab Antworten, die ca. 2-4 Jahre alt waren
u. Tenor ist, daß das Problem ein allgemeines sei.
Hat jemand neuere Lösungsmöglichkeiten dazu?
Ich muß dazu sagen, daß ich das Programm nur zur reinen Erfassung
verwende. Sobald jemand definitiv zu meiner Sippe gehört, wird er
in mein Ahnenprogramm eingehackt (ist auch uralt, aber das ist ein
anderes Thema).
Wenn alle Stricke reißen, muß ich Teile auslagern. Aber das Problem
würde dann irgendwann wieder auftauchen. Und die magische 10.000-er Grenze
z.B. bei Geburten werde ich so nie knacken. Macht mich irgendwie
traurig. Hat jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Eda