Hallo Familienforscher,
Computerbild hat heute einen CD-Rom-Test zu einem Lexikon der Vor-und Nachnamen: Bewertung gut.
Die folgende Beschreibung stammt vom Vertreiber http://www.detemedien-software.de.
Die Anzahl der besprochenen Namen entspricht in etwa der des DUDEN-Bandes "Familiennamen".
Mit freundlichen Grüßen
Lutz Szemkus
Das große Lexikon der Vor- und Familiennamen
Die komfortable Software zur Bedeutungs- und Herkunftsrecherche von Vor- und Familiennamen mit umfangreichen Informationen und Suchmöglichkeiten.
Die Daten
* Ca. 5.000 Vornamen mit umfangreichen Informationen zur Namensherkunft, Ableitungen sowie Entstehung, geschichtliche Entwicklung und Verbreitung
* Hitlisten mit den jeweils 100 beliebtesten weiblichen und männlichen Vornamen der letzten Jahre
* 20.000 Familiennamen mit Erläuterungen zur Entstehung, Ableitungen aus Rufnamen sowie die Benennung nach Herkunft, Wohnstätte, Beruf, Amt und Stand
* Rund 400 Abbildungen prominenter Namensträgerinnen und -träger
* Zusätzliches Vornamensverzeichnis sortiert nach Namensendungen
* Informative Einleitung zu Themen wie Namenmoden, Namenschreibung und die rechtlichen Bestimmungen für Vornamen
* Entstehungsgeschichtliche Hintergründe zu unseren Familiennamen
* Informatives Kartenmaterial zur regionalen und geographischen Verbreitung einzelner Nachnamen
* Hinweise auf die gemeinsame sprachliche Herkunft unterschiedlicher Nachnamen an verschiedenen Beispielen
Die Software
* Strukturiertes Oberflächendesign mit intuitiver Benutzerführung
* Alphabetisch sortierte Indexliste mit Hyperlinkfunktionen
* Eingabefeld zur direkten Namenssuche
* Texte und Grafiken können kopiert und ausgedruckt werden
* Ausgefeilte Suchfunktionen mit Wildcards (Platzhaltern), z. B. Suche nach *ung, eingabetolerante Suche, Verknüpfung von Suchergebnissen, Phrasensuche, z. B. Suche nach oberdeutscher Berufsname in allen Artikeln
* Direkte Umschaltmöglichkeit per Hotkey z. B. aus einem MS Word-Dokument heraus, um den im Dokument markierten Namen direkt nachschlagen zu können
* Der Anwender kann eigene Wörterbücher mit selbst editierten Artikeln zusätzlich anlegen
* Verknüpfung zwischen Buchartikeln können erstellt werden, Notizen können abgespeichert und Stellen in den Artikeln mit sog. Leuchtstiften markiert werden
* Im Expertenmodus können mehrere Artikel parallel angezeigt werden, jeder Artikel erscheint dann in einem eigenen Fenster
Technische Voraussetzungen
Für PC ab Pentium, Windows 95, 98, ME oder Windows NT, Windows 2000.
Minimum 120 MB freier Festplattenspeicher, 32 MB Arbeitsspeicher, CD-ROM Laufwerk nach ISO 9660.