Lethmann / Lethmate, Hochstift Hildesheim

Hallo Herr Lithmaat,

wegen beruflicher Belastungen finde ich erst heute Zeit, Ihnen zu antworten.

Für das Fürstbistum Hildesheim gibt es ein Einwohnerverzeichnis, worin alle Landesbewohner aufgelistet sind mit Ausnahme der Bürger der Stadt Hildesheim und der Domimmunität.

Bardehle, Peter :

Die Kopfsteuerbeschreibung des Hochstifts Hildesheim von 1664
August Lax Verlagsbuchhandlung
Hildesheim 1976

Darin ist lediglich ein Namensträger Lethmate verzeichnet:

Groß Giesen im Amt Steuerwald
Hermen Lethmate , 1 wüsten Hof , zahlt 9 Mariengroschen
+ 1699 Groß Giesen

Er ist der Sohn von

Johann Lethmate, 1630 - 1661 Gogrefe in Groß Giesen im Amt Steuerwald,
1608 Schüler am Jesuitengymnasium in Hildesheim,
+ Jan. 1661
Dieser hatte noch einen weiteren Sohn:
Wolter Lethmate,
12.11.1656 [Gualtherus Lethmat, Hildesiensis] Immatrikulation in Paderborn
1668 Vicar an St. Mauritius in Hildesheim

Weitere Schüler am Jesuitengymnasium Josphinum in Hildesheim:

3.9.1618 Engelbert Lethmate, Reinensis 12 J.
p.: Erasmus, m.: defuncta
(der Vater war Lic. jur Erasmus Lethmate, Richter und Gograf in Rheine)

8.1.1631 Gualterus Lethmate, Dolbergensis [bei Ahlen], 18 J.
p.: Godefrid, custos, m.: Adelheid Petri

23.7.1610 Henricus a Lethmate, Westph. nobiles 14 J.
p.: Joanne , m.: Agnete Valcken
nepos ex fratre R. D. decani cathedralis Heidenrici a Lethmate, etc.
(Bruder v. Timanus v. L.)

25.9.1631 Henricus Lethmate, Monasteriensis 12 J. ad 3iam
p.: Henricus, m.: Clara Schurman
(der Vater war der Verwalter der Stadtlegge in Münster)

26.10.1631 Heidenricus Lethmate, Achtemensis 17 J.
p.: Adrian scriba decani, m.: Margaretha Webers
(die Mutter stammte von dem sehr bedeutenden Hof Wevers in Achtum bei Hildesheim)

19.11.1610 Timanus a Lethmate, nepos D. Decani a fratre 10 J.
ad 3iam gram., nec dum legere doctus
(Bruder von Henricus v. L.)

12.12.1612 Walter Lethmate, Monasteriensis
venit Monasterio ad rhetoricam

Ferner:

Wilhelm Lethmate, 1654 Neubürger in Hildesheim

Gern würde ich ausdiskutieren, wer die Stammväter der Hildesheimer Lethmate sein könnten. Aus meiner Sicht kommen in Frage:

Johann v. Lethmate, Komtur der Johanniterkommende zu Horst an der Lippe
oder seine beiden Neffen
Heidenreich v. Lethmate, Domdechant zu Hildesheim und später zu Münster,
oder dessen jüngerer Bruder
Wolter v. Lethmate, Dechant des Stiftes St. Andreas in Hildesheim, später Domdechant in Hildesheim

  Mit freundlichen Grüßen

  F. - Franz Rüther

-----Original-Nachricht-----

Hallo Herr Rüther,

In den letzten Tagen habe ich alle meine Dateien mal nachgeforscht, kann
leider keine Antwort geben auf die Frage, wer die Stammväter der
Hildesheimer Lethmate sein könnten.

Ich vermute, dass es der Komtur Johan von Lethmate ist.

Ich habe mal von jemanden ein e-mail bekommen mit folgendes:

Hermann Lethmate (M)
* .. -aus Groß Giesen-
+ ..1699
oo .. Luzie Schenkemeyer (F)
* +
  
Vater
Johannes Lethmate (M)
* +
oo .. N. N. (F)
* +
  
Mutter
N. N. (F)
* +
oo .. Johannes Lethmate (M)
* +
  
Kinder
1. Henning Lethmate (M)
* +
  
Ich vermute, dass es sich hier um derselben Hermen Lethmate handelt.
Ich kan aber nichts herausfinden über Luzie Schenkemeyer und auch nichts
über Henning Lethmate.

Ich weiss nicht, ob Sie meinen website schon mal angeschaut haben.
Vielleicht finden Sie da etwas, was ich vielleicht übersehen habe.

Wenn ich mehr darüber herausfinde, dann melde ich mir wieder bei Ihnen.

Met freundlichen Grüß,

Piet Litmaath

-----Oorspronkelijk bericht-----