Hallo, Stefan,
ich lese und �bersetze so w�rtlich wie m�glich:
1. Copulatus est honestus Adolescens Johannes
Getraut wurde der ehrenwerte J�ngling Johannes
2. Leonardus Steinam, Episcopis Tabernae
Leonhard Steinam, f�r das Bisch�fliche Gasthaus
3. Vini Mercator, honesti Viri ac Domini
der Weinh�ndler, des ehrenwerten Mannes, (und) Herrn
4. Johannis Leonardi Steinam, Urbis Centurio-
Johannes Leonhard Steinam, Stadthauptmanns,
5. nis, et Vini Mercatoris ibidem, et Mar-
und Weinh�ndlers dort, und der Ehe-
6. garethae conjugae filius legitimus, cum
frau Margarethe rechtm��iger Sohn, mit
7. pudica Virgine Maria Anna Leiningerin,
der tugendhaften Jungfrau Maria Anna Leininger,
8. honesti Viri ac Domini Francisci Leininger,
des ehrenwerten Mannes, (und) Herrn Franz Leininger,
9. Senatoris et Mercatoris hujatis, et Evae
des gewissen Ratsherrn und Kaufmanns, und der
10.Dorotheae conjugae filia legitima. Assis-
Ehefrau Eva Dorothea rechtm��ige Tochter. Assis-
11. debat, in Ecclesia ad B.V.M. in fago,
tiert wurde ihm (dem Br�utigam) in der Kirche zu B.V.M. bei der Buche (?),
12. parochus proprius Testantibus Josepho
von den der Pfarrei angeh�renden (Trau-) zeugen Joseph
13 Rethamer, et Thoma Schulz ambobus (oder: ambulis?)
Rethamer, und Thomas Schulz, beide (oder: reisende, umherziehende)
14. Vini Mercatoribus.
Weinh�ndler.
Wie war denn der Name der Kirche?
Ich hoffe, es einigerma�en hinbekommen zu haben.
Herzliche Gr��e
Liesel (Honikel)
Hallo,
ich habe Probleme beim Lesen der folgenden Seite:
http://www.barbeleis.de/lesehilfe/IMG_5137_3.jpg