Guten Abend,
ich stecke fest bei der Berufsbezeichnung in diesen beiden Taufeinträgen aus Ostpreußen. Die Geburt war auf dem adligen Gut Meludwiesen, und der Vater, Johann Gutzeit war in einer angestellten Funktion. Leider kann ich gar keinen mir bekannten Begriff dafür erkennen. Könnte der Anfang ‚Lehn‘ bedeuten?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen.
MFG Karin Cox
Das ist ein Cossat. - Kleinbauer
Gesendet von Outlook für Android
Vielen Dank für die Rückmeldung… darauf bin ich gar nicht gekommen, denn den Ausdruck kenne ich aus den Pommern Kirchenbüchern, aber der kommt in diesem Kirchenbuch eigentlich so nicht vor. Dazu kommt, daß die Familie rumgezogen ist, in und aus dem Kirchspiel, … aber es sieht wirklich so aus daß es Cossäth heist. Danke, Karin
Hallo Karin Cox,
ich lese da „Lehnhoffmann“. Weiß aber nicht aus welcher Zeit die Urkunde ist.
Es ist also möglich, dass er einen Hof als Lehen von einem adligen Gutsbesitzer hatte.
Herzliche Grüße,
Fritz Loseries
DANKE,
1823 im Kreis Bartenstein/Friedland.
Ich denke auch es könnte Lehnhofmann sein, kannte aber den Begriff nicht so. Der Vater war abwechselnd aber auch in Angarben, Kr Friedland als Hofmann, was dann ja passen könnte…
Ich habe noch ne Frage. Sie gaben ja auch Kurse in der VHS Mannheim. Gibt es inzwischen etwa einen Stammtisch für Ahnenforscher hier in der Gegend? Ich will ja nicht einen Stude fahren müssen um irgendwo nach Heilbronn oder Stuttgart andere zu treffen. Ansonsten würde ich mal einen Aufruf machen bei Nebenan.de ob jemand Interesse hat an einem Ostgebiete Stammtisch.
LG
Karin Cox
Mitglied Pommerscher Greif https://www.pommerscher-greif.de/
Mitglied Verein für Computergenealogie https://www.compgen.de/