Moin zusammen,
ich brauche nochmal Lesehilfe:
Taufe Christian Friedrich Monsees, die letzte Zeile, Margrete …?
Taufe Friedrich Gerken, das Wort nach dem zweiten Paten Johan Kück ?
Viele Grüße und ein schönes WE
Egon (Stelljes)
Moin zusammen,
ich brauche nochmal Lesehilfe:
Taufe Christian Friedrich Monsees, die letzte Zeile, Margrete …?
Taufe Friedrich Gerken, das Wort nach dem zweiten Paten Johan Kück ?
Viele Grüße und ein schönes WE
Egon (Stelljes)
Hallo Egon,
Vielleicht???
Grüße von Anneliese
Moin Egon,
Taufe Friedrich Gerken, das Wort nach dem zweiten Paten Johan Kück ?
könnte heißen Schifbauer
Beste Grüße
Rolf (Riedel)
| Egon_Stelljes
20. August |
Hallo,
Ort und Zeit des Eintrags wäre ja auch nicht schlecht. Ich lese Margarete Mons/Mers… aus Bremervörde.
Grüße
Thomas
Moin Rolf,
Schifbauer hatte ich auch gelesen. Die erste Zeile in der unteren Reihe gehört vermutlich noch dazu. Taufe am 29.06.1801 KB Worpswede.
Gruß Egon
Moin Thomas,
Taufe war am 15.01.1801 in Oese bei Bremervörde.
Gruß Egon
Moin Egon,
mit dem Hinweis auf „KB Worpswede“ macht Schiffbauer Sinn, denn der im
dortigen Moor abgebaute Torf wurde mit Kähnen nach Bremen transportiert.
Und diese Kähne mussten auch gebaut werden.
Das erste Wort in der Zeile nach „Schiffbauer“ kann „das.“ = daselbst
sein; J. Kück wohnte demnach im selben Ort wie die Eltern des Täuflings.
Beste Grüße
Rolf (Riedel)
So könnte es sein, und mit Torf müssen wir bald wieder heizen.
Gruß Egon