Lesehilfe

Liebe Listenteilnehmer,

ich brauche wieder einmal Eure Hilfe. In nachfolgenden Eheeintrag Nr. 11 - Eheleute Maier/Zeh kann ich das Geschriebene zum Vater des Johannes Maier nicht lesen. Die Mutter sollte die Genovefa Koch von Unterankenreute sein.

Kann mir jemand das „Väterliche“ übersetzen?

Vielen Dank im voraus!

Euch Allen weiter Gute Gesundheit!

Max

Hallo Max,

beim Vater des unehelichen Johannes Maier (Kleinhäusler in Kimmerzhofen) lese:
„der Vater ist unerwiesen, Mutter
Genofeva Köchin von Unter-
ankenreüthe.“
Bist Du gerade in Kümmerazhofen am forschen?
LG
Daniel

------ Originalnachricht ------

Ja, kann's auch kaum lesen, weil's so eng innenand geschrieben ist.
"Der Vater ist einer ...?gewesen?
oder
"Der Vater ist maier ...?

Viel Grüeß
Franz

Hallo,

der Taufeintrag im Dez 1789 im KB Weingarten zeigt tatsächlich, dass es ein uneheliches Kind der Genovefa Koch ist. Ohne Vaterangabe.
Allerdings steht nichts über die Eltern der Genovefa drin. Nur, dass es die Hausnummer 5 in Unterankenreute war. Ich frag mich auch, wie sie dann auf "Maier" kommen.

Ich weiß allerdings nicht, ob Max da weiterrecherchieren wollte.

Viele Grüße
Silvia

Weitere Daten: FamilySearch: Sign In
Den Geray-Zweig kenne ich.

Hallo Silvia,

auf Maier kommt man vllt., weil es einer der häufigsten Familiennamen ist :wink:
Bei Humberg, Huchler, Ruetz und anderen Raritäten wär die Spur sofort klar.
Aber abgesehen davon, könnte der Pfarrer auch ironisch formuliert haben, weil er wahrscheinlich doch manchmal ausweichende beichtpflichtige Auskünfte bekommen hatte?
"Der Vater ist einer *...."

Viel Grüeß
Franz
* Wo der Stern steht, hab ich schon gefunden:
... ein gewisser Hager aus dem Schweizerland
... ein welscher Krämer
... ein Müller (siehe Unzuchtsachen)

Hallo zusammen,

vielen Dank an Euch alle für Eure Mühe!

Tatsächlich können wir es gut sein lassen damit. Ich wollte nur für einen im Ländle zur Zeit wohnenden Brasilianer, der sich nach meinem #Maiereintrag# bei mir meldete, für ihn weiter recherchieren, und sehen, ob wir noch seinen Ururururgroßvater ausfindig machen können.
Er hat sich trotzdem bei mir sehr bedankt, daß er mit seiner Vorfahrensuche weitergekommen ist. Eine Wurzel von ihm kommt aus Italien.

Viele Grüße
Max