Lesehilfe

Liebe Listenteilnehmer,

unter:
http://fragen-fragen-fragen.blogspot.com/
habe ich eine Lesehilfe eingestellt. Wenn man auf das Textfoto klickt, erscheint es gro�.

Der Eintrag stammt aus dem Kirchenbuch Donsbr�ggen, heute zur Stadt Kleve geh�rig, ist ist vom 4.9.1891.

Wo ist Dorothea Bruns geboren? .................................. (Braunschweig)

Die Systematik des Kirchenbuches ist so aufgebaut, dass an dieser Stelle immer der Geburtsort steht und bei Frauen immer der M�dchenname aufgeschrieben wird. Es ist also nicht so, dass es sich um Dorothea Bruns, geborene ................ handelt. Dorothea Bruns war mit August Rosenberg verheiratet.

F�r Hilfe w�re ich sehr dankbar.

Gru�

Martin

ICH LESE BRAUNSCHWEIIIIIIG
MfG.H.

Hallo,

Der f�r mich unleserliche Ort steht _vor_ Braunschweig. Es muss sich wohl um einen Ort bei Braunschweig handeln.

Liebe Gr�sse

Martin

Hallo Martin,

wie wäre es mit Kalferde/Calförde, liegt bei Zobbenitz in Sachsen-Anhalt.

Gruß
Diana

Hallo Martin, es ist eindeutig Braunschweig.
Gruß Gisela Langfeldt

Hallo Martin,

Calförde/Ohreniederung
Der Flecken Calvörde im östlichen Drömling gehörte bis 1942 zum Lande
Braunschweig.

Gruß
Diana

Hallo Martin !
Die Dame kommt aus Braunschweig.
Sch�ne Gr��e !
J�rgen (Laudi)

Hallo Martin !
Hier komme ich noch einmal... Zun�chst hatte ich gedacht, die Witwe Bruhn sei eine geborene xxxx und komme aus Braunschweig. Nach der Lekt�re der Antworten anderer Listiger ging mir dann ein Talglicht auf : Der Ortsname ist Kalferde (im Braunschweigischen).
Nun gab und gibt es keinen Ort namens Kalferde. Ich vermute deshalb stark, dass es sich um einen H�r- oder Schreibfehler handelt und tats�chlich Alferde gemeint ist. Alferde ist heute ein Stadtteil von Springe, rond 60 km westlich von Braunschweig.
Nochmals sch�ne Gr��e,
J�rgen (Laudi)

Hallo Martin,
ich ese auch Kalferde und nach diesem link zu urteilen k�nnte es passen http://www.calvoerde.de/entstehung.htm

Viele Gr��e
Ute

Hallo Martin,
der Ort heißt Braunschweig. Das Wort vor Braunschweig ist meiner Meinung
nach der Geburtsname der Witwe und heißt "Kolferde".

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang (Hohenfeld)

Hallo Wolfgang,

ich kann Dir nur beipflichten, ich lese das genauso

Dorothea Bruns, geb. Kalferde (Braunschweig)
Das Braunschweig in Klammer mu� nicht unbedingt hei�en das die Witwe Bruns auch aus der Stadt Braunschweig kommt, sie kann ja auch aus dem "braunschweigischen" stammen.

Es ist immer schwierig wenn es nur Fragmente sind aus denen man dann etwas interpretieren soll.

Mit freundlichen Gr��en
Harald (Kemm)

"Wolfgang Hohenfeld" <wolfgang.hohenfeld@superkabel.de> schrieb:

Hallo Harald und Wolfgang,

zum Vergleich habe ich unter unter:
http://fragen-fragen-fragen.blogspot.com/
3 weitere Sterbeeintr�ge desselben Kirchenbuches eingestellt.
Dort sind die Herkunftsorte Bonn, Mehr (Nachbarort von Donsbr�ggen) und Elst in Holland (auch nicht weit von Donsbr�ggen entfernt).

Gru�

Martin