Lesehilfe

Liebe Mitleser,
ich brauche noch mal Hilfe, ob ich da richtig liege?
https://www.bilder-hochladen.net/i/m57j-6-ce1f.jpg

Am 1.7.1757, unten rechts, wird Christoph Stelcke getauft. Heißt die mittlere Taufpatin Euphros mit Vornamen?

Viele Grüße
Egon Stelljes

Gesendet von Mail für Windows 10

Hallo Egon Stelljes,
es handelt sich ziemlich sicher um den Vornamen „Euphrosina“, der hier mit „Euphros“ abgekürzt wurde.
mfg
G.v.Pazatka Lip.

Da würde ich Gerd von Pazatka Lipinski zustimmen: Es ist die abkekürzte Form von Euphrosine/Euphrosina.

Gruß
Rolf-Peter

Danke Gerd und Rolf-Peter, es ist schon ein seltsamer Name.

Gruß
Egon

Gesendet von Mail für Windows 10

Euphrosine/a taucht häufig auf im Umkreis von Bartenstein (in Spittehnen,
Kirschitten, Borken, Tolks).
Gruss aus Vejle / DK
Jochen (Völkner)

...Ja, Egon heute, jedoch früher nicht, als man auf Namens Deutung mehr wert legte und sich auch um Heilige des Namens kümmerte.
Euphrosina= die Heitere (Unbeschwerte) - es gab eine Hl. Euphrosina, eine koptische Äbtissin, die ihre verschiedenen Krankheiten geduldig ertrug
Herzlichen Gruß

MaRia&Hans-Jürgen (Wertens)

Danke, Mann lernt nie aus!

Gesendet von Mail für Windows 10

…. da muss ich noch einen drauf setzen..... Meine erste gefundene Vorfahrin
hieß schon *1747 Euphrosina und zwar in Jodlauken bei Insterburg.... bei
einigen Geburten ihrer Kinder wurde sie auch mit Phrosina eingetragen.
In Jodlauken gibt es die Euphrosinas öfters.

Viele Grüße
Viola (Sattler)

Bitte entfernen Sie meinen Namen aus Ihrer E-Mail-Liste