Lesehilfe

Hallo, liebe Mitglieder

Ich benötige eine Lesehilfe für drei Dokumente. Ich hoffe, Ihr könnt mir
dabei helfen:

https://www.dropbox.com/s/dddzz8woga216c6/Todesurkunde%20Anton%20Puttke%2019
03.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/uspvrrr94tvmmcc/Todesurkunde%20Gottlieb%20Warkus%2
01904.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/erzcnbsbfikfadw/Todesurkunde%20Reinhold%20Langner%
201903.jpg?dl=0

Besten Dank im Voraus!!

Jürgen Martin (mdmartel)

Hallo Jürgen,
was brauchst Du? Das gesamte Dokument oder einzelne Teile?

LG Nadine (Pazurek)

Hallo Jürgen,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, ist eine gute Schule für mich.
Bei den ... müssen jedoch die Kundigeren ran. Vor allem bei den Straßen möchte ich nichts Falsches sagen.

Nr. 683
Breslau, am 2. April 1903
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Frau Anna Puttke geborene Krisch, wohnhaft in Breslau, Hubenstraße 26, und zeigte an, daß ihr Ehemann der ... Anton Puttke, 75 Jahre 4 Monate alt, katholischer Religion, wohnhaft in Breslau, bei ihr, geboren zu Deutsch-Lauden Kreis Strehlen, in erster Ehe mit der verstorbenen Elisabeth geborenen Lausner, in zweiter Ehe mit der hier verstorbenen Johanna, verwitwet ... Platschke geborenen Pechmann verheiratet ..., Sohn des Freistellenbesitzers Christian Puttke und seiner Ehefrau Helena geborene Haschke, beide zu Deutsch-Lauden verstorben, zu Breslau, in ihrer Wohnung, am zweiten April des Jahres tausend neunhundertunddrei, vormittags um dreieinhalb Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Anna Puttke geborene Krisch
Der Standesbeamte J.W. Ring

Nr. 569
Breslau, am 22. März 1904
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch den bekannten Kaufmann Alfred Ohagen anerkannt, die Frau Franziska Warkus geb. Hensel, wohnhaft in Breslau, S...straße 17, und zeigte an, daß ihr Ehemann, der Bahn... Gottlieb Warkus, 67 Jahre 10 Monate alt, evangelischer Religion. wohnhaft in Breslau, bei ihr, geboren zu Quallwitz, Kreis Ohlau, Sohn des Häuslers Gottlieb Warkus und seiner Ehefrau Elisabeth, deren Geburtsname unbekannt ist, beide in Quallwitz verstorben, zu Breslau, in ihrer Wohnung, am zwanzigsten März, des Jahres tausend neunhundertundvier, Nachmittags um fünf Uhr verstorben sei.

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Franziska Warkus geb. Hensel
Der Standesbeamte J.W. Ring

Nr. 955
Breslau, am 8. Mai 1903
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch ...karte anerkannt, der Schlossergeselle Adolf Langner, wohnhaft in Breslau, B...straße 101, und zeigte an, daß sein Bruder, der ledige Töpfergeselle Reinhold Langner, 29 Jahre 8 Monate alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Breslau, B...straße 101, geboren zu Breslau, Sohn des in Breslau, B...straße 101 wohnhaften Töpfermeister Robert und Dorothea geb. Keller - Langner ... Eheleute, zu Breslau, in vorgenannter Wohnung und in seiner Gegenwart, am siebenten Mai, des Jahres tausend neunhundertunddrei, nachmittags m zehn einhalb Uhr verstorben sei.

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Adolf Langner
Der Standesbeamte J.W. Ring

LG Nadine (Pazurek)

Hallo Nadine,

Nr. 683 Breslau, am 2. April 1903 Vor dem unterzeichneten
Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
die Frau Anna Puttke geborene Krisch, wohnhaft in Breslau,
Hubenstraße 26, und zeigte an, daß ihr Ehemann der *Vorputzer*
Anton Puttke, 75 Jahre 4 Monate alt, katholischer Religion,
wohnhaft in Breslau, bei ihr, geboren zu Deutsch-Lauden Kreis
Strehlen, in erster Ehe mit der *hier* verstorbenen Elisabeth
geborenen *Sausner*, in zweiter Ehe mit der hier verstorbenen
Johanna, verwitwet *gewesenen*** Platschke geborenen Pechmann
verheiratet *gewesen*, Sohn des Freistellenbesitzers Christian
Puttke und seiner Ehefrau Helena geborene Haschke, beide zu
Deutsch-Lauden verstorben, zu Breslau, in ihrer Wohnung, am
zweiten April des Jahres tausend neunhundertunddrei, vormittags
um dreieinhalb Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und
unterschrieben. Anna Puttke geborene *Kwisch* Der Standesbeamte
J.W. Ring

Nr. 569 Breslau, am 22. März 1904 Vor dem unterzeichneten
Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch den
bekannten Kaufmann Alfred Ohagen anerkannt, die Frau Franziska
Warkus geb. Hensel, wohnhaft in Breslau, *Sadowastraße* 17, und
zeigte an, daß ihr Ehemann, der *Bahnsattler* Gottlieb Warkus, 67
Jahre 10 Monate alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Breslau,
bei ihr, geboren zu Quallwitz, Kreis Ohlau, Sohn des Häuslers
Gottlieb Warkus und seiner Ehefrau Elisabeth, deren Geburtsname
unbekannt ist, beide in Quallwitz verstorben, zu Breslau, in
ihrer Wohnung, am zwanzigsten März, des Jahres tausend
neunhundertundvier, Nachmittags um fünf Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Franziska Warkus geb.
Hensel Der Standesbeamte J.W. Ring

Nr. 955 Breslau, am 8. Mai 1903 Vor dem unterzeichneten
Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch
*Invalidenkarte* anerkannt, der Schlossergeselle Adolf Langner,
wohnhaft in Breslau, *Bohrauerstraße* 101, und zeigte an, daß
sein Bruder, der ledige Töpfergeselle Reinhold Langner, 29 Jahre
8 Monate alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Breslau,
*Bohrauerstraße* 101, geboren zu Breslau, Sohn des in Breslau,
*Bohrauerstraße* 101 wohnhaften Töpfermeister Robert und Dorothea
geb. *Keller, Langner'schen *Eheleute, zu Breslau, in
vorgenannter Wohnung und in seiner Gegenwart, am siebenten Mai,
des Jahres tausend neunhundertunddrei, nachmittags m zehn einhalb
Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Adolf Langner Der Standesbeamte J.W. Ring

Gruß Josef