Lesehilfe Willibald Gogel Hailtingen Heudorf Beruf?

Hallo, im UR-FR Hailtingen Fol. 60/61 vom Pfarrer Selig wird das wohl 1719 von Großengstingen zugezogene Geschlecht „Gogel“ aufgeführt.
Ist der Beruf von Willibald Gogel (FS-ID: M1R5-2PF) „Wagner und Lehrer ?“
UR.FR Hailtingen Fol. 61-61:
https://1drv.ms/u/s!Au3f3Qbex4A_szS1S3ecrEdaVr8-?e=HWHjV8

Hallo Steffi,
Ich lese „Mesmer“
VG
Agnes

Hallo,

die Berufskombination Mesner und Lehrer war im 18. und 19. Jahrhundert durchaus üblich. Staatlich bezahlte Lehrerbesoldung gab es in Württemberg erst ab 1906. So jedenfalls in meiner Familienforschung. Als Quelle hatte ich im Webauftritt des Fördervereins die Chronik der Grundschule Christazhofen-Ratzenried gefunden. Leider ist die Seite nicht mehr verfügbar und trotz aller technischen Möglichkeiten hatte ich die Chronik im Wortlaut seinerzeit nicht gespeichert.

Der Text ist glücklicherweise in der wayback-machine von archive.org vorhanden. Link dazu
Wayback Machine
3748/http://www.gs-christazhofen-ratzenried.de/index.php?chronik1840

Falls der Link nicht funktioniert:

Vom Lehrermesner zum Lehrer

Die Herausbildung des Lehrerberufes als eigenständiger Beruf dauerte über ein Jahrhundert.

Nach Benedikt Bummele war von 1840 bis 1876 Josef Anton Vochezer Lehrermesner. Sein Sohn Wunibald Vochezer (1876-1915) wurde durch den Fürst von Zeil eingesetzt und ein festes Jahresgehalt vereinbart, welches von der Gemeinde bezahlt wurde. Seine Bezüge besserte er durch den Mesnerdienst und Erträgen aus der gepachteten Landwirtschaft aus dem Mesnergut auf.

1877 wurde Wunibald Vochezer zum ersten Lehrer in Christazhofen, der an einem Lehrerseminar ausgebildet worden war (Lehrerseminar Schwäbisch Hall).

1899 wurde die Trennung von Mesner und Lehreramt gesetzlich beschlossen und in Christazhofen 1906 vollzogen. In diesem Zeitraum war die Schule zweiklassig und hatte zwischen 80 und 120 Schüler.

Möge es helfen
Micha (Altvater)

Danke für die Lesehilfe, den Beruf Mesner und Lehrer" übernehme ich für den Willibald Gogel bei FS.
VG Roland