Hallo Listis,
in einem Taufregister von 1712 sind die letzten 2 x Zeilen ein Raetsel:
"Frau von Rateng(en)y ? in Luebeck der Frau Amptmaennin Mutter
Schwester"
Aber den Familiennamen der Mutter Schwester: Frau von Rateng (en?) in
Luebeck oder so aehnlich kann bislang nicht identifiziert werden.
Falls es doch gelingt, wuerden wir moeglicherweise auch den
Geburtsnamen der Kindsmutter erfahren.
Ein stuermisches Schietwetter ist fuer Familienforscher super - fast
wie im Paradies?
Viele Gruesse Volker
2. Re: Amtmann Brandt in Wittenburg
(Christian Pagenkopf via Mecklenburg-L)
Vielen Dank lieber Christian
Hallo Volker,
ich lese die letzten zwei Zeilen wie folgt: ...Frau Liebster, und der
Frau Rateny in Luebeck, und Fr. Amptmannin Mutter Schwester.
Der Name koennte auch Ratenp sein. Ich meine ein g kann es nicht sein,
wenn man mit den andern Worten vergleicht.
lang ist die Anfrage her, dennoch möchte ich meinen Senf dazu geben.
Meiner Ansicht nach heißt es "und der Frau von Ratenus in Lübeck" - es
handelt sich meiner Meinung nach um eine Ligatur aus u und s, damals nicht
unüblich zumindest im Lübecker Raum. Ich hatte eine Zeitlang beispielsweise
recht häufig in Kirchenbüchern aus Ostholstein den Vornamen Asmy gelesen,
bis ich dann merkte, dass es Asmus heißt .