Lesehilfe Taufe 1873 Deutz Latein ENGELS

Liebe Forscherfreunde,

leider bin ich des Latein nicht mächtig. Es geht um folgenden Eintrag:
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-koeln.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DVz_e26e41ba-f48c-48b1-9cb0-2bd2a1afa648_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=430&cHash=d0c618db5950ef8d97f09ca9426a6e71
Eine katholischeTaufe Köln-Deutz St. Heribert
Peter Engels *10.12.1872 Köln-Deutz ~ 15.12.1872 katholisch Köln Deutz St. Heribert
Eltern: Thomas Engels oo Christina Lang(e)
Taufpaten: Petro Lang von Wiehl; Agnes Ham… von Zündorf.

Leseversuch des Textes:
Decima Decembris natus et decima quinta ju…dem trape
tijatus ut Tetraus, Jilius legitimus Thoma Engels et Christ-
tinae Lange ionjupum Tuila, patrinis Petro Lang von
Wiehl et Agnes Hamaika de Zündorf

Mit der Bitte um Korrektur.
Viele Grüße
Sabine

Hallo Sabine,

der Link funktioniert leider nicht, bitte nochmal einstellen.
Viele Grüße
Marga (Grube)

Hallo Marga,

danke für den Hinweis. Jedenfalls führt der Link nicht direkt auf die entsprechende Seite.
Ich hänge den Ausschnitt an.

Viele Grüße
Sabine (Türk)
EngelsPeter1872Deutz St Heribert

Hallo,

hier ist noch der Versuch mit einem Hyperlink. Vielleicht funktioniert das?
Taufe 1872 St. Heribert Deutz

Viele Grüße
Sabine (Türk)

Hallo Sabine,

trotz extrem kleiner Schrift versuche ich mal mein Glück:
am 10. Dezember geboren und am 15. Dezember desselben (Monats) getauft wurde Peter, legitimer Sohn von Peter Engels und Christina Lang, die verheiratet sind.
Paten sind Peter Lang aus Wiehl und Agnes ( Hamächer?) aus Zündorf.

So würde ich es zumindest lesen, aber vielleicht sieht jemand anders nochmal drüber.

Viele Grüße
Marga (Grube)

ja, der funktioniert wunderbar! Ich habe meiner Transcription nichts hinzuzufügen. Patin: Agnes Hamacher oder Hamächer.

Viele Grüße
Marga (Grube)

Hallo Marga,

ich danke vielmals!

Viele Grüße
Sabine