Lesehilfe SCHULZE

Liebe Listis,

kann einer von euch das Bekenntnis meines Urgroßvaters Heinrich Ludwig
Schulze entziffern? http://www.osnanet.de/carsten.kuelich/schulze.png

Sommerliche Grüße aus Osnabrück,
                                Carsten.

der gesuchte Begriff hei�t "frei gemeindlich"

"Gerhard von Pazatka Lipinski" <mailto:gerhard@pazatka.de> schrieb:
Das sehe ich auch so " freigemeindlich"
Gruß HARALD

Hallo Gerhard, Harald und Klaus,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Jetzt bin ich wieder ein kleines
Stück weiter (schlauer)!

Herzliche Grüße,
                Carsten.

der gesuchte Begriff hei�t "frei gemeindlich"

Hallo Carsten,

Dein Vorfahre war ein Dissident.

Darunter sind zu verstehen:
a.) Personen, die sich einer religi�sen Gemeinschaft anschlossen wie den
Deutsch-Katholiken oder den freien protest. Gm. oder freireligi�sen Gm. usw.
b.) die einfach nur aus einer der beiden gro�en Kirchen austraten.

1864 wurden f�r Schlesien ein Verzeichnis solcher Dissidenten erstellt.
Bis 1945 im Staatsarchiv Breslau, Rep. 222 II, 4, Nr. 12, vol. I, Bl. 164.
1845 hatte man bereits festgelegt, da� die Beurkundungen von
Amtshandlungen (Tf,Tr,Bg) durch Geistliche dieser Freikirchen ung�ltig
waren. Daf�r zust�ndig waren die evangelischen Geistlichen. 1847
erfolgte eine Gesetzes�nderung, die nun die Einf�hrung von
Dissidenten-Matrikeln vorsah. Ab diesem Zeitpunkt waren die Gerichte f�r
F�hrung dieser B�cher zust�ndig. Das ging dann so bis Herbst 1874,
anschlie�end gab es die Standes�mter in Schlesien. Diese
Dissidenten-B�cher befanden sich bei den Amtsgerichten und die
Duplikate davon bei den Appellationsgerichten.

Aber...
Die Geistlichen der Freikirchen hielten sich nicht immer an das Verbot
zum F�hren eigener B�cher - und deren Aufzeichnungen sind sicher
verloren. Oder die Kinder, die vor dem Austritt der Eltern bereits
getauft waren, blieben verwaltungsm��ig oftmals bei ihren alten Kirchen.
Insgesamt mu� daher neben den speziellen Dissidenten-B�chern auch in
den kath. oder ev. KB der �rtlichen Pfarrei nach den entspr.
Amtshandlungen geschaut werden. Ein Verzeichnis der 1937 noch
vorhandenen B�cher findet sich hier:
Randt, Erich, Die �lteren Personenstandsregister Schlesien, G�rlitz 1938

[Kurze Zusammenfassung aus: Scholz, Bernhard, Die Personenstandsregister
der Dissidenten, in: Schlesische Geschichtsbl�tter, (1937), S.37-40.]

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky