Hallo zusammen,
über www.arkivalieronline.dk habe ich den
Traueintrag meiner Vorfahren Thomas Christian Jensen und Cecilie Magarethe
Dorothea Nielsen gefunden (Amt Sonderborg, Sogn Broager, Viede 1795-1834,
Opslag 228, 22. Januar 1846).
Für diesen Eintrag benötige
ich Lesehilfe.
Bei der weiteren Suche nach
dem Taufeintrag von Thomas Christian Jensen, habe ich herausgefunden, dass es
insgesamt mindestens drei Orte mit dem Namen Gudum gibt.
Einen Eintrag, der passen
könnte, habe ich gefunden unter Amt Alborg, Sogn Gudum, Erster Eintrag in der
Liste – Kirchenbuch 1813-1836.
Auch hier brauche ich
Lesehilfe. Handelt es sich um den richtigen Eintrag?
Als Vater von Thomas
Christian Jensen wird Jens Christian Schou angegeben. Hat der Nachname eine
Bedeutung?
Leider konnte ich unter Dansk
Demografisk Database keine Einträge bezüglich der o.g. Personen finden.
Ich würde mich freuen, wenn
mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
Björn (Rateike-Pingel)
Hallo Björn,
opslag 228 in Broager sogn sagt, dass Thomas Christian jensen am 9. Dezember 1812 in Gudum geboren/getauft ist. Er ist in Ulfborg geimpft. Da Ulfborg in Ringkøbing amt ist, muss der Junge in Gudum sogn,Ringkøbing amt geboren sein. Da findest Du ihn 1744-1816, opslag 593 und 594. Es ist aber schwierig zu lesen. Die Mutter heisst Mette Thomasdatter, Thomas Christian ist unehelich. Der Vater ist ein Junggeselle in Gudum Jens Christian ?. Was dahinter steht kann ich nicht lesen, aber Skou/Schou steht nicht. Unter den Taufpaten sind aber Oluf Skou und seine Frau Karen.
Thomas Christian wird 1827 in Gudum konfirmiert, opslag 64. Da steht, dass sein Vater Jens Christian heisst ( kein Nachname) Ich habe bis nun auch nichts in www.ddd.dda.dk finden können.
mit freundlichen Grussen
Else
Dänemark
Ich glaube, der Pfarrer hat den Namen des Vaters nicht gekannt - ich lese ein 'etc' nach Jens Christian. Er hat wohl schleunigst das Kirchspiel verlassen!
Inger
Hallo Else,
Hallo Inger,
zunächst vielen Dank für
Eure Hilfe. Ich hätte da aber noch eine Frage. In dem Traueintrag lese ich:
„Thomas Christian Jensen,
[es folgen 4 Wörter die ich nicht verstehe], Son af Jens Christian Schou ug …..
i Gudum …“
Könnt Ihr Euch erklären
warum der Vater, aber nicht die Mutter aufgeführt wird, obwohl der Sohn
unehelich ist und ja wahrscheinlich bei der Mutter aufgewachsen ist? Was
bedeutet das Wort (ogte?) vor „Son“ bzw „datter“.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Björn
Hallo Björn,
Deine Frage habe ich unten beantwortet.
Es war Thomas Christians 2. Ehe. Seine erste Frau war Anne Michelsen, sie starb 8. Dez 1841, opslag 29, 37 Jahre alt.
mfG
Else