Lesehilfe erbeten

Hallo liebe Mitforscher,

im Güterverzeichnis von 1824 aus Suderwich / Recklinghausen kann ich verschiedene handschriftliche Einträge nicht lesen. Ich würde
mich freuen, wenn ihr mir mal wieder auf die Sprünge helfen tätet? Anbei die beiden Bilder:

Besten Dank und Gruß,
Franz-J. Baumeister

Guten Abend Herr Baumeister,

"Das Acker stück, Nummero 100, ist mir jrrige Weise zu geschrieben, und ist nicht mein, sondern nach den Nummern Laufe, und wie sich im Fluhr Buch finden wird, gehört es zu unserer Gemeinheit
[unleserlich]
Härener? joseph Slögell"

"Einen Eigen Nummer, an Lechteneikert, ohngefehr sechs scheffel, und eine Ehrlen Nummer, hintter Osterholds Feld auch ohngefehr Sechs scheffel sind Hirin nicht angezeigt - joseph Slögell"

Es befinden sich in beiden Dokumenten noch kleine Ergänzugen, die ich aber nicht entziffern kann.

Die Bedeutung Eigen ist nicht ganz klar, vermutlich muss man in Zusammenhang mit der Erwähnung der Erlen hier Eichen lesen. Vielleicht ergibt sich das aber aus dem Gesamtzuusammenhang.

Gruß Jürgen Sturma