Lesehilfe erbeten - Kirchenbuch Wtelno 1858 latein - Eheschlieung

Hallo Listige,

habe hier einen Eheeintrag, welchen ich mangels Lateinkenntnissen und der verschmierten Schrift nicht vollständig entziffern kann.

Falls jemand Zeit und Lust hat, sende ich die jpeg- Datei (ca. 1,2 Mb) bilateral.

Im voraus Danke
Wolfgang (Derenek)

Hallo Wolfgang,

dann schick mir einmal das gute Stück. Vielleicht habe ich mehr Glück als
bei meinem Eintrag ( siehe www.familie-woelky.de/kb.htm ), bei dem ich
leider bis heute noch keine Vorschläge bekommen habe.

Gruß
Hubert

Hallo Hubert Woelky,
wenn Dir noch keiner geholfen hat, ist vielleicht auch ein kleines bisschen
Hilfe n�tzlich:
die drei ersten W�rter hei�en eindeutig "revidi et subscripsi"
dann folgt cum iniunctione, d. h. etwas frei �bersetzt "mit der Auflage
(unter der Bedingung)"
dann kommt der Zweck der Sache, und hier wird es problematisch, da ich in
dem mit "ut" anschlie�enden Nebensatz kein Verb entdecken kann. Das letzte
Wort k�nnte aber auch "beatur" statt beatus hei�en. "...beatur" k�nnte die
Endung eines Verbs im Passiv Konjunctiv sein, vielleicht die Endung von
habeatur, aber ergibt das einen Sinn?
Bei dem Wort "caht" muss man wohl beachten, dass das h vordem t steht.
Deshalb m�chte ich die Bedeutung katholisch ausschlie�en. Allerdings habe
ich auch schon einmal die Schreibweise "chat" f�r katholisch gelesen. Der
Schreiber ahnte wohl, dass irgendwo ein h hingeh�rt. Im vorliegenden Fall
war jedoch jemand am Werk, der Revisionen durchf�hrt. Da sollte man solche
Unsicherheiten ausschlie�en d�rfen.
Das Wort hinter ut erinnert mich an "quartualiter", k�nnte also auf etwas
Viertelj�hrliches hinweisen.
Die drei n�chsten W�rter k�nnten Abk�rzungen sein. Wie lautet das Wort vor
Ad'm? Ad'm l�sst mich an einen Administrator denken. Mit dem Archipresbyter
kann ich gar nichts anfangen.
Die W�rter und Buchstaben hinter Woelki halte ich f�r Amtsbezeichnungen.
Zum Schluss noch eine Bemerkung zum Satzaufbau: Es scheint nicht nur das
Verb, sondern auch das Subject zu fehlen, es sei denn, wir lesen die W�rter
am Satzende falsch. Erg�be "ea habeatur" (dieses m�ge erhalten/ in Empfang
genommen werden) einen Sinn?

So, lieber Hubert, hilft das? Ich bin �brigens sehr f�r Teamarbeit.
Vielleicht schaffen wir es im zweiten Anlauf nach einem Gedankenaustausch
wieder ein St�ckchen weiter.
Freundliche Gr��e
Walter Rohde

Hallo Walter Rohde,

herzlichen Dank für die netten Worte und die Mühe der Deutung.

Auch Bernhard Heinrich und Wolfgang Derenek haben mich in die richtige
Richtung geleitet.
Und über 100 andere haben es sich angesehen und bestimmt auch viel
gerätselt. Allen herzlichen Dank!

Der aktuelle Stand der Entzifferung und Übersetzung (sinngemäße!) ist auf
der Webseite nachzulesen (www.familie-woelky.de/kb.htm) .

Es macht Spaß in dieser Liste zu arbeiten!

Gruß
Hubert

Hallo Hubert Woelky,
ich bin so eben über den FN Woelky "getolpert" weil er mir beim lesen so vertraut vorkam. Bei näherer Betrachtung der HP, stellte ich mit Freude fest,das es in der Fundgrube nur so von Namen und Orten wimmelt, welche in meinen Unterlagen FN LOWITSCH(Lowicz,Lowitz,Lowitzsch...)auch vorkommen.
Wäre es möglich in Ihren Unterlagen nach LOWITSCH(in allen Schreibweisen) Ausschau zu halten?
Mit lieben Grüßen aus dem Brandenburgischen
Mandy (geb. Lowitsch)
weitere Namen in Verbindung mit LOWITSCH(alle Gutstadt/Heilsberg/Rössel):
RESKIN;RESSK;RESK
GRAMSCH
RAUTENBERG
ALSHUT
STRIH
WEICHERT;VEICHERTIN
KLINGENBERG
DROSEL
HINTZMANN
KIPE(R)
ZOLLMANN
MATERN
BREISS
HIPLER
TEICHDORF
GERIG
DROS(Z)EL
TOLKSDORF
NAGEL
RUHNAU
KLEEFELD
BAUMGART
BEHRENDT
SPERLING
BERENSDORF
NEUMANN
LEIER;LEYER
ERDMANN
NOWAKOWSKI
TESCHNER
Z(S)IROTZKI

Hallo Mandy,

schön, dass Sie auf meiner HP etwas finden konnten.

Einen Taufpaten Lowitz:
WOELKI, FRANZ * 27.07.1836
TP: Eigentümer Michael Thiel und Agnes Frau von Andreas Lowitz, Handwerker,
beide Nossberg

Hier habe ich noch eine andere Schreibweise:

WOELKI, FRANCISCUS * 1758 heiratet am 02.10.1780 in Wormditt
LOWINSKI, CATHARINA
er Fusilier im Rgt. von der Goltz, Wormditt, 22; sie relicta filia Joannes
LOWINSKI, Incola in sub., 21

Ansonsten benutzen Sie bitte die Seite
www.familie-woelky.de/ahnen/namen1.htm
Hier sind alle Daten festgehalten, die ich gesammelt habe.

Viel Erfolg.
Gruß
Hubert
www.familie-woelky.de