Lesehilfe erbeten bei Bankow

Hallo,

Ich habe auf meiner Homepage unter www.villwockweb.de\ahnen\lese.htm eine
Kopie eingestellt, bei der ich einiges nicht entziffern kann.
Falls jemand von Euch eine Idee, Ergänzung oder Korrektur der bisherigen
Lesung hat bin ich sehr dankbar.

Zur größeren Ansicht des Scans einfach die Grafik anklicken.

Vielen Dank und eine schöne Woche noch

Wünscht

Stefan Villwock

Familienforschung

Lieber Stefan

Ich hatte etwas Schwierigkeit mit Deiner URL, weil Du Zeichen verwandt hast,
die nicht Plattform-übergreifend gültig sind (ich arbeite mit MacOS X).

Hier meine Textlesung:

Der Witwer Jacob Fridrich Grundler, Colonist wird nach Aufgebot mit Jfr.
(Jungfrau) Anna Maria Richter, des Colonisten Jacob Richters nachgebliebene,
und des Colonisten Fridrich Anselmus von Bankow ...... (?), die im Dienste
beim Schulzen Rohm gestanden, hier copuliert.
Zeugen Christoph Meier jun. Fridr. Anselmus .....

Gruß
Hartmut

Hier meine Textentzifferung:

Der Witwer Jacob Fridrich Gr�ndler, Colonist wird nach Aufgebot mit Jfr.
[=Jungfrau] Anna Maria Richter des verstorbenen Jacob Richters
nachgebliebenen und des Colonisten Fridrich Anselmus von Bankow Stief
Tochter, die in Diensten beim Schulzen Roden gestanden, hier copuliert [=
verheiratet].
Zeugnis Christoph Meier, Fridr, Anselmus
...(?) des Br�utigams von ...(?)

Gru�
Rolf-Peter

Hallo Stefan,

nachdem ja eigentlich Dein Eintrag entziffert wurde,
hier noch eine M�glichkeit f�r die Namenszuordnung
wie ich sie lese :

"Der Witwer Jacob Fridrich GR�NDLER, Colonist wird
nach Aufgeboth mit Jfr. Anna Maria PIHLER, des
    (es muss "Jfr." = Jungfrau, d.h. "ledig" hei�en)
verstorbenen Jacob PIHLERs nachgeblibene, und des
    (vgl. "D" in "Diensten" und "R" in "Rohm")
Colonisten Fridrich ANSELMs von Bankow Sti(e)f-
    ("Bankow" ist hier vermutlich die Ortsangabe /
    "Anselm" bereits mit Genitiv "s")
tochter, die in Diensten beim Schulzen ROHM gestanden,
hir (= hier) copulirt.
Zeugen Xstoph (= Christoph) MEIER, u. Fridr. ANSELM
    (Bei "Zeugen" die Endung "-en" als K�rzel gesetzt)
    (mit Fridr. ANSELM ist vermtl. der oben genannte
    gemeint)
*Nr.* (= Nachtrag [?]) der Br�utigam war kinderlos"

Die Ortsangabe ist wahrscheinlich "Neu Koenig". Das l�sst
sich aber gewi� kl�ren, wenn die Quelle, d.h. die Herkunft
des Kirchenbuch genannt ist.

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart

Matthias (E. Theiner)