Lesehilfe Dokument Bromecker

Hallo Zusammen
ich hab hier eine Familienbibel deren genaue Herkunft ich gerne nachvollziehen würde. Kann mir jemand beim Ersten Eintrag weiterhelfen ? Ich würde ungefähr lesen: Diese B(ibel)? ist mir geschenkt worden von meinem Onkel Sebastian Hinter…? aus kl. Trijanen (?)
Kl. Beynunhen Thomas Brommecker 30.November 1812

Dieser Thomas Brommecker ist ca 1768 geboren und stirb in Dombrowken.
Hat jemand diesen Namen in dieser Gegend ?, evtl auch mit Verbindung zum Namen Hinter… ?
Thomas Brommecker stirbt in Dombrowken.
Vielen Dank
Manuela

Hallo Manuela,
stell bitte einen Scan zum Entziffern ein.
Und es gibt (mindestens) 17 Dombrowken - nicht nur in Ost-, sondern auch Westpreußen, Posen und Schlesien:
https://s.meyersgaz.org/search?search=Dombrowken

Anhand der Angabe von Klein Beynuhnen (Klein Beynuhnen) tippe ich auf dieses Dombrowken:
Dombrowken 4)

Brommecker könnte als Form von Bramecker evtl. salzburgischen Ursprungs sein, siehe Gollub S. 29/30.

Viele Grüße,
Martin

Hallo Manuela,

vielleicht von Interesse: Promegger Bramecker in ALU-Nr. 1290

Gruß
Andreas (Meininger)

Hallo Martin und Andreas
entschuldigt, eure Antworten sind mir leider durchgerutscht. Danke für die Infos aus der ALU, werde ich auf jeden Fall notieren. Anbei ein Scan des Schreibens, auch das Original ist so verblasst. Nach Suche bei ancestry ist der Name Heidegger im Zusammenhang mit Bromecker aufgetaucht, und zwar in Grävenswalde. Könnte als Spur dienen.
Grüße
Manuela
Bibel Inhaber.PDF (3,0 MB)