Lesehilfe Datum und Paten (Teil 1)

Wegen zulässiger Mailgröße muss ich es auf 2 Mails aufteilen!

Hallo,

ich habe Taufen in Schweinfurt ab 1556 und bräuchte bitte Lesehelfer und Wisser für das Tagesdatum und die Patennamen, die Screenshots der Taufeinträge hänge ich an, mal sehen, ob es klappt.

(XIV/10.642) Friedrich Hildebrandt (um 1530 – vor 1574) und
(XIV/10.643) N.N. Diem (um 1530 – nach 1574)

Friedrich Hildebrandt, auch: Hilleprandt, wurde um 1530 in St. Gallen (?) geboren, er war Metzger in Schweinfurt und wohnte im Fischerrain. Er heiratete am 16.10.1554 in Schweinfurt die N.N. Diem, geboren um 1530 in Schweinfurt. Ihr Vater war Adam Diem. (Das Heiratsdatum wurde mir vor Jahrzehnten mal gegeben. Woher manche Mitforscher taggenaue Daten haben, obwohl es für diese Zeit kein KB gibt, wundert mich immer wieder). In Schweinfurt evangelisch getaufte Kinder aus der Ehe von Friedrich mit … waren:

  1. Elisabeth Hildebrandt, getauft am 01.09.1555, Patin war „Elisabeth, Lorenz Blass Weib“.

  2. Barbara Hildebrandt, getauft am xx.xx.1557, „Mittwoch nach Thomae“, Patin war „Barbara, … … Weib“.

  3. Margrit Hildebrandt, getauft am xx.xx.1559, Patin war „Margrit, Endres W… Weib“.

  4. Anna Hildebrandt, getauft am xx.xx.1560, Patin war „Anna, Lorentz Linchen Weib“.

  5. Hans Hildebrandt, getauft am xx.xx.1561, „11. Sonntag nach …“, Pate war Hanß Boßler …“.

  6. Barbara Hildebrandt, getauft am xx.xx.1563, Patin war „Barbara, … … Weib“.

  7. Christina Hildebrand, getauft am 26.03.1564 (?), Patin war „Cristina, Claus T… Haußfrau“.

  8. Caspar Hildebrandt, getauft am xx.xx.1565, Pate war „Caspar Plass, Bauer“.

  9. Barbara Hildebrandt, getauft am 31.05.1566, Patin war „Barbara, Michel vom Berg des … Weib“.

  10. Johannes Hildebrandt, getauft am 24.06.1567, Pate war Jorg Wener.

  11. Wilibatt Hildebrandt, getauft am 15.08.1568, Pate war Wilibatt Schuler von …

  12. Agnei… Hildebrandt, getauft am 10.07.1572, Patin war „Agnei… Claus Derwesen von … sein Weib“.

Für eure Hilfe vielen Dank

Dieter

Hallo Dieter,

ich weiß nicht ob das alles tatsächlich korrekt ist.
Zu 2. hab ich folgendes mal gefunden.

Der Thomastag ist lt. Wikipedia der 21.12.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomastag

Und lt. Kalenderberechnung Stilkunst wäre dies ein Dienstag
https://www.stilkunst.de/c31_calendar/c3100_today.php

Damit würde die Angabe ‚Mittwoch nach Thomae‘ eigentlich zutreffen.

Vielleicht hilft das bei den anderen Datumsangaben weiter.

Viele Grüße
Bärbel (Rehse)

Hallo Bärbel,

danke. Ich trage also dort jetzt als Tauftag den 22.12.1557 ein.

Leider werden die Screenshot nicht mitgenommen. Ich habe sie deshalb mal mit WeTransfer hochgeladen, vielleicht will jemand dann weiterhelfen:

Download-Link
https://we.tl/t-pTifKpn6hB

Viele Grüße

Dieter

Hallo Dieter,

ich konnte es mit keiner weiteren Kalenderberechnung bestätigen, Stilkunst war die einzigste Seite die das Jahr 1557 angenommen hat. Deshalb bitte mal nur unter Vorbehalt eintragen. Vielleicht läßt sich es später mal noch defintiv bestätigen.

Grüße
Bärbel

1565 liess sich der aus Tettnang stammende Hans Hiltbrand in der Stadt St.Gallen einbürgern - siehe auch Hildbrand von St.Gallen SG - GENEAL-FORUM.
Sein Familienblatt findet sich in der „Stemmatoliogia Sangallensis“ unter http://staatsarchiv-sg.ch/index.php?bid=883&m=&b=ZVA_12_750_08_036.jpg: er war u.a. 1583 bis 1604 Goldschmidprobierer in St.Gallen - es dürfte also wohl keinen Zusammenhang zum gesuchten Friedrich Hildebrandt geben.

Unter https://kb.ghgo.ch/ findet man die Links zu den Kirchenbüchern und Bürgerregistern des Kantons St.Gallen. Das Taufbuch der Stadt St.Gallen kann unter http://staatsarchiv-sg.ch/index.php?bid=903 eingesehen werden … es könnte ja sein, dass ein Hildebrandt hier getauft wurde, der mit der Einwandererfamilie aus Tettnang nichts zu tun hat.

Danke. Dann werde ich mich mal dorthin aufmachen.

Viele Grüße

Dieter