Lesehilfe bzgl. Dorothea RÖSSLER geb. SOMMER gest. 14.06.1900 in Breslau

Hallo Listenmitglieder,

ich benötige Lesehilfe.

Ich lese:

[Standesamt Breslau IV.]
C. Nr. 699.
Breslau, am 15. Juni 1900.
Vor Dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach ging heute von der Oberin des Krankenhauses? der
Elisabethinerinnen? hier, Gräbschenerstraße 105, kannt,
Maria Seiffert, die Anzeigende?,
wohnhaft in
und zeigte an, daß die verwitwete Frau Dorothea Rössler
geb. Sommer,
56 Jahre 11 Monate alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Altenburg Kr. Schweidnitz,
geboren zu Mörschelwitz Kreis Schweidnitz, verhei-
ratet gewesen mit dem zu Breslau verstorbenen Knechte?
August Rössler,
Tochter des zu Mörschelwitz verstorbenen Arbeiter
Karl [Sommer] und Anna Rosina - geb. Kirschner - Sommer´sche
Eheleute,
zu Breslau, in obengenannter Anstalt,
am vierzehnten Juni
des Jahres tausend neunhundert
Nachmittags um fünf Uhr
verstorben sei.

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
16 Druckworte gestrichen.

Der Standesbeamte.
i. V. [In Vertretung]
Serlschner?

Mit freundlichen Grüßen
Andreas (Meininger)

Hallo Andreas,

den Text lese ich wie Du, mit kleinen Abweichungen:

nach ging heute von der Oberin des Krankenhauses der
Elisabethinerinnen hier, Gräbschenerstraße 105,
Maria Seiffert, die Anzeige zu,

ratet gewesen mit dem zu Breslau verstorbenen Knechte

Karl und Anna Rosina - geb. Kirschner - Sommer´sche
Eheleute,

Beste Grüße
Rolf (Riedel)

Hallo Andreas,
nur kleine Korrekturen:

  1. Maria Seiffert, die Anzeige zu,
    2: Tochter der zu Mörschelwitz verstorbenen Arbeiter
    Karl und Anna Rosina - geb. Kirschner - Sommer´schen
    Eheleute,

Gruß
Rainer (Schmidt)