Lesehilfe bei Taufeintrag 1656 in Thiersheim

Hallo und guten Abend,

ich bitte wieder um Lesehilfe bei einem Taufeintrag 1656 in Thiersheim, ich kann leider nur einen Teil lesen.

http://www.archion.de/p/2a45f3005a/
rechts 11ter Eintrag

Den 5. Juli hab ich Johann Baumann Caplan alhier Peter Kaiser … zu Neuenreuth u. seinem Ehew. Barbara ein jung Sohn getauft, … Bäckers ? dahier, Bürger und Schmied ? alhier, ein … nochmal ? ein Dietrich genannt worden.

Manches macht für mich keinen Sinn , aber ich kann es nicht anders entziffern.

Danke
Gruß
Markus (Scherzer)

Servus Markus,

folgendes lese ich:

„Den 5. Juli hab ich Johann Baumann Caplan alhier Peter Kaiser Burgkgutten(?) zu Neuenreuth u. seinem Ehew. Barbara ein jung Sohn getauft, welchen Dieterich Kalen(?), Bürger und Schmied alhier, in d. H. Tauff versprach und nach ihm Diet(e)rich genennet worden.“

Gab es evtl. ein „Burggut“ in Neuenreuth?

Viele Grüße

Thomas

Hallo,

einige kleinere Ergänzungen zu dem Eintrag:
„Den 5. Julij hab ich, Johann Neumann, Caplan alhier, Peter Kaisern, Burgkguttern zu Neuenreuth, u. seinem Ehew. [Eheweib] Barbara einen jungen Sohn getauft, welchen Dieterich Kalen, Bürger und Schneider alhier, in der h. [heiligen] Tauff versprochen und nach ihm Dieterich genennet worden.“

Vermutlich war Peter Kaiser Bauer auf einem Hof, der zu einem Burggut gehörte (1499 treten im Landbuch vier Höfe und zwei Herbergen auf, ohne dass ein Burggut genannt wird). Dietrich Kalen tritt als Bürger und Schneider ab 1654 mit Taufen in Thiersheim auf.

Viele Grüße
Thomas Pöhlmann

Hallo Thomas, hallo Hr. Pöhlmann,

Danke für Ihre Hilfe.

Irgenwo (vermutl. im Archiv der GFF) habe ich gelesen, dass Peter Kaiser ein Burggut gekauft hat. Habe aber keinen (noch nicht) Nachweis dazu.

Gruß
Markus (Scherzer)