Lese hilfe bzw. Entzifferung

Hallo Listies,

ich bin es noch mal.
Kann mir einer bei der Entzifferung, dieser Urkunde helfen?

http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=885&s=78

Nummer 56

Die Eheschließung zwischen Wilhelm Przygodda und ??? Auguste Novoczyn am 08. November 1900
das konnte ich noch hin bekommen aber dann ist es nur noch ein gerätsel für mich.

Wäre super wenn mir da einer helfen kann.

Lieben Gruß
Michael

Hallo Michael,
der Knecht Wilhelm Przygodda oo die unverehelichte Scharwerkerin Auguste Novoczyn, meine ich zu lesen!
Lieben Gruß
Birgit

Hallo Michael,

ich lese:

Wilhelm Przygodda,
Sohn des Losmanns Johann Przygodda und dessen Ehefrau Regine geb. Bauertz, ersterer verstorben in Wittenberg, letztere wohnhaft in Wittenberg,

2. die unverehelichte Scherwerkerin (??) Auguste Nowoszyn,
Tochter des Instmanns Friedrich Nowoszyn und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Olschewski, beide wohnhaft in Waldpusek.

Gruss, Henry (Lange)

Hallo Michael,
nicht nur in Beutnersdorf sondern auch in anderen Standesämtern tauchen
massenweise Przygodda,s auf.
Gruß
Bernhard

Hallo Michael,

ich bin es noch mal.
Kann mir einer bei der Entzifferung, dieser Urkunde helfen?

Archiwum Państwowe

Nummer 56

Nr. 28
Fiugatten am achten
November eintausenneunhundert

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zwecke der
Eheschlie�ung:

1. der Knecht Wilhelm Przygodda

     der Pers�nlichkeit nach bekannt
     evangelischer Religion, geboren am vierundzwanzigsten
     April des Jahres tausend achthundert
     siebenzig und acht zu Gr. Lakana
     wohnhaft in Waldpusch

     Sohn des Losmannes Johann Przygodda und
     dessen Ehefrau Regine geb. Bauertz, ersterer
     verstorben in Willenberg, letztere wohnhaft
     in Willenberg.

2. die unverehelichte Scharwerkerin Auguste
     Novoczyn

     der Pers�nlichkeit nach bekannt
     evangelischer Religion, geboren am f�nfzehnten
     September des Jahres tausend achthundert
     siebenzig und neun zu Sch�ndamerau
     wohnhaft in Waldpusch

     Tochter des Instmannes Friedrich Novoczyn und
     dessen Ehefrau Wilhelmine Olschewski,
     beide wohnhaft in Waldpusch.

     Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Sch�fer Friedrich Springwald
     der Pers�nlichkeit nach bekannt
     46 Jahre alt, wohnhaft in Waldpusch

4. der Arbeiter Gottlieb Jekubasha
     der Pers�nlichkeit nach bekannt
     33 Jahre alt, wohnhaft in Beutnersdorf

Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach
einander die Frage:
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus:
dass sie Kraft des B�rgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtm��ig
verbundene Eheleute seien.

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhelm Przygodda, Auguste Prczygodda geb. Novoczyn, Friedrich
Springwald, Gottlieb
Jakubhsa, Der Standesbeamte in Vertretung Sakoczyn.

Hinweis auf Seite 1:

Der Ehemann ist am 1. Januar 1944 gestorben (Standesamt
Ortelsburg Nr. 4/1944)
Ortelsburg, den 11. Februar 1944. Der Standesbeamte in Vertretung
(Name unleserlich)

Hinweis auf Seite 2:

Tochter Berta geb. Nr. 192/04 B. Ortelsburg
geheiratet Nr. 49/1939 Ortelsburg

Gru� Josef

Hallo und vielen vielen Danke an alle die, die mir geholfen haben das zu entziffert.

Eine Sache w�re da noch und zwar die Regine geb. Bauertz (Banertz), die Mutter von Wilhelm.
Am Ende des Nachnamens der Regine, das "tz" kann das "z" auch ein "h" sein?
Weil es dem "h" bei Wilhelm und bei dem Ort Waldpusch fast genauso aussieht.

Lieben Gru�
Michael

Hallo Michael,
deine Beobachtung stimmt zwar, aber die Familiennamen werden in diesen Einträgen normalerweise in lateinischer Schrift geschrieben, nicht in Kurrent – also müsste es ein “z” sein ...
LG, Birgit