Leschoen/Hamers in Westfalen

Hallo Dr. Haemers,

die beiden Leschoens aus Wiedenbrück sind Söhne des 1701 in Wiedenbrück eingebürgerten Jacobus Lejeune (*Gent/Flandern) und seiner Frau Anna Elisabeth Tegeler (*Rietberg), der Schwester des Schildescher Pfarrers Tegeler [Franz Flaskamp: Bürgerlisten Wiedenbrück Teil 2: 1630-1818. Gütersloh 1938, S. 50].
Die Mormonen haben die Wiedenbrücker KB (kath.) im IGI erfasst (Batch-Nr.: [C=Taufen] C990171, C990172, C990173, [M=Heiraten] M990171, M990172, M990173).
Da der Name für westfälische Ohren ungewöhnlich war und man schrieb wie man meinte, es verstanden zu haben, finden sich die unterschiedlichsten Schreibweisen im IGI (Laschoene, Leschoen etc.).

MfG
Christian Loefke