LENKEIT in Szabienen, Kr. Darkehmen

Hallo an Alle,
Ich suche nach LENKEIT in Szabienen. Erdmuthe,
Tochter
der Erdmuthe und des Hans LENKEITs wurde am 30.5.1835
in Szabienen geboren. Wer hat sie in der AL? Ich be-
danke mich fuer jeden Hinweis.
Ein glueckliches Neues Jahr wuenscht Werner
Obelgoenner
aus einer sonnigen Victoria, Texas

Liebe Freunde,

erst heute ist es mir m�glich, euch Nachricht �ber ein mich betroffenes
Missgeschick zu geben.

In Vorbereitung auf eine unmittelbar bevorstehende Hausinstallation mit
einem schnellen Flat Internet �ber ein r�ckkanalf�higes Glasfaser-
Antennenkabel kaufte ich mir eine TV/FM-Einsteckkarte,
um w�hrend meiner Arbeiten am Ahnen-Pool auch Radio und
gegebenenfalls auch einmal Fernsehen am PC empfangen zu k�nnen.

Nach der ordnungsgem��en Installation dieser Karte und der erforderlichen
Software kam es bei der Verbindungsaufnahme per Antennenkabel mit den FM-
bzw. TM-Anschl�ssen der (noch alten Antennensteckdose), die in meinem
Arbeitszimmer noch nie benutzt worden war, zu unerkl�rlichen Kurzschl�ssen.

Resigniert baute ich obige TV/FM-Karte wieder aus, gab sie wegen eines
vermuteteten Masseschlusses wieder zur�ck und alles schien wieder in Ordnung
zu sein.

Aber am n�chsten Tage, dem 26.12.2002, war es mir nicht mehr m�glich, meinen
PC wieder hoch zu fahren. Wie ein Diagnoseprogramm zeigte, muss es zu einem
Crash meiner noch relativ neuen Master-Festplatte, Maxtor 120 GB, gekommen
sein.

Nach einer eigenen gr�ndlichen Untersuchung unserer Elektro- und
Antenneninstallation mit einem empfindlichen Messge�rtezeigte sich,
dass die Schutzkontakte der Steckdosen, der Schirm des Antennenkabels
und die blanken Teile der Warmwasserheizk�rper unterschiedliche Potenziale
aufwiesen, obwohl sie im Keller alle auf der gleichen Erdschiene aufgelegt
sind.

Und diese unterschiedlichen Potenziale reichten bereits aus, um den 30 mA
FI-Schalter auszul�sen.

Eine �berp�fung durch die Antennen- sowie durch die Elektrofirma best�tigte
diese Ph�nomene, aber eine Ursache konnte nicht ausgemacht werden, so dass
letztlich diese Unregelm��igkeit weiter besteht.
.
Diese fehlerhafte Elektroinstallation in unserer Wohnung setzte mich durch
Zerst�rung meines Rechners total au�er Betrieb und f�gte mir einen
betr�chtlichen ideellen und materiellen Schaden zu..

Aus diesem Grunde kaufte ich mir einen neuen Rechner und konnte vorerst
460 Mails abrufen, die ich vorerst nur �berfliegen konnte..

Nun muss ich versuchen, meine Daten zu retten und auf dem neuen Ger�t
zu installieren. Inzwischen stehe ich gerade einmal auf einem Bein.

Wie immer in solchen F�llen sind mir vorerst die e-Mail-Adressen und die
speziellen Anfragen meiner letzten Kontaktpersonen nicht zug�nglich.

Daher werde ich mir sicher - obgleich v�llig unverdient - viel Kritik wegen
meiner "schlampigen" Arbeitsweise zuziehen.

Gewiss habe ich regelm��ig die eigentlichen Daten meines Ahnen-Pools auf den
anderen Festpaltten meines defekten PC gesichert. Aber auch diese Daten
m�ssen erst Schritt f�r Schritt wieder zusammen gebracht werden.

Ich denke, bis zur vollst�ndigen Arbeitsf�higkeitich meines neuen Rechners
wird noch eine l�ngere Zeit vergehen.

Ich bitte deshalb alle, denen ich noch Antwort oder andere Ausk�nfte
schulde, daf�r Verst�ndnis aufzubringen und mich durch nochmalige
�bersendung ihrer Anfragen und ihre e-Mail-Adressen zu unterst�tzen.

Vielen Dank! Ich w�nsche wirklich niemanden gleiche Schwierigkeiten.

Von Beileidsbezeugungen bitte ich Abstand zu nehmen. Jedoch w�re ich f�r
jeden sachdienlichen Hinweis dankbar, der Licht in diese auftretenden
Ph�nomene und mich dadurch ein St�ck n�her zur Durchsetzung meiner
Regressforderung an den Hausbesitzer bringt.

Mit freundlichen Gr��en

Franz-J�rg Becker aus der Messestadt Leipzig

mail to:: Franz-Joerg.Becker@t-online.de

Hallo Herr Becker,

Franz-J�rg Becker schrieb:

Nach einer eigenen gr�ndlichen Untersuchung unserer Elektro- und
Antenneninstallation mit einem empfindlichen Messge�rtezeigte sich,
dass die Schutzkontakte der Steckdosen, der Schirm des Antennenkabels
und die blanken Teile der Warmwasserheizk�rper unterschiedliche Potenziale
aufwiesen, obwohl sie im Keller alle auf der gleichen Erdschiene aufgelegt
sind.

d.h., da� vermutlich eine Unterbrechung im Potentialausgleich stattfindet.

Eine �berp�fung durch die Antennen- sowie durch die Elektrofirma best�tigte
diese Ph�nomene, aber eine Ursache konnte nicht ausgemacht werden, so dass
letztlich diese Unregelm��igkeit weiter besteht.

Da w�rde ich doch den Sachverstand der Elektrofirma anzweifeln...... Ein funktionsf�higer Potentialausgleich sollte herstellbar sein. Sonst besteht ja, wenn ich Sie richtig verstanden habe, durchaus die Gefahr eines elektrischen Stromflusses oder zumindest einer Spannungserh�hung zwischen verschiedenen "Null-Potentialen".

Diese fehlerhafte Elektroinstallation in unserer Wohnung setzte mich durch
Zerst�rung meines Rechners total au�er Betrieb und f�gte mir einen
betr�chtlichen ideellen und materiellen Schaden zu..

Diesen Sachverhalt sollten Sie umgehend bezeugbar dokumentieren und dem Vermieter vorlegen.
Einerseits, um damit den Schaden, der Ihnen entstanden ist anzuzeigen und zweitens um ein Gefahrenpotential in ihrer Wohnung oder im Haus zur Kenntnis zu bringen. Wahrscheinlich ist es sogar ihre Pflicht, das Wissen um solch eine Gefahr anzuzeigen.

Jedoch w�re ich f�r
jeden sachdienlichen Hinweis dankbar, der Licht in diese auftretenden
Ph�nomene und mich dadurch ein St�ck n�her zur Durchsetzung meiner
Regressforderung an den Hausbesitzer bringt.

Ich vermute nicht, da� Sie die Ursache ergr�nden m�ssen. Dieses obliegt dem Vermieter.
(Vorstellbar sind in der Elektroinstallation etliche m�gliche Fehlerursachen, die ein ordentlicher Elektroinstallateur ohne weiteres Beheben k�nnen sollte.)

Gr��e aus dem M�nsterland

Claudia J-T,
(die irgendwann einmal Elektrotechnik studiert hat.....)

Liebe Freunde,

erst heute ist es mir m�glich, euch Nachricht �ber ein mich betroffenes
Missgeschick zu geben.

In Vorbereitung auf eine unmittelbar bevorstehende Hausinstallation mit
einem schnellen Flat Internet �ber ein r�ckkanalf�higes Glasfaser-
Antennenkabel kaufte ich mir eine TV/FM-Einsteckkarte,
um w�hrend meiner Arbeiten am Ahnen-Pool auch Radio und
gegebenenfalls auch einmal Fernsehen am PC empfangen zu k�nnen.

Nach der ordnungsgem��en Installation dieser Karte und der erforderlichen
Software kam es bei der Verbindungsaufnahme per Antennenkabel mit den FM-
bzw. TM-Anschl�ssen der (noch alten Antennensteckdose), die in meinem
Arbeitszimmer noch nie benutzt worden war, zu unerkl�rlichen
Kurzschl�ssen.

Resigniert baute ich obige TV/FM-Karte wieder aus, gab sie wegen eines
vermuteteten Masseschlusses wieder zur�ck und alles schien wieder in
Ordnung
zu sein.

Aber am n�chsten Tage, dem 26.12.2002, war es mir nicht mehr m�glich,
meinen
PC wieder hoch zu fahren. Wie ein Diagnoseprogramm zeigte, muss es zu
einem
Crash meiner noch relativ neuen Master-Festplatte, Maxtor 120 GB, gekommen
sein.

Nach einer eigenen gr�ndlichen Untersuchung unserer Elektro- und
Antenneninstallation mit einem empfindlichen Messge�rtezeigte sich,
dass die Schutzkontakte der Steckdosen, der Schirm des Antennenkabels
und die blanken Teile der Warmwasserheizk�rper unterschiedliche Potenziale
aufwiesen, obwohl sie im Keller alle auf der gleichen Erdschiene aufgelegt
sind.

Und diese unterschiedlichen Potenziale reichten bereits aus, um den 30 mA
FI-Schalter auszul�sen.

Eine �berp�fung durch die Antennen- sowie durch die Elektrofirma
best�tigte
diese Ph�nomene, aber eine Ursache konnte nicht ausgemacht werden, so dass
letztlich diese Unregelm��igkeit weiter besteht.
.
Diese fehlerhafte Elektroinstallation in unserer Wohnung setzte mich durch
Zerst�rung meines Rechners total au�er Betrieb und f�gte mir einen
betr�chtlichen ideellen und materiellen Schaden zu..

Aus diesem Grunde kaufte ich mir einen neuen Rechner und konnte vorerst
460 Mails abrufen, die ich vorerst nur �berfliegen konnte..

Nun muss ich versuchen, meine Daten zu retten und auf dem neuen Ger�t
zu installieren. Inzwischen stehe ich gerade einmal auf einem Bein.

Wie immer in solchen F�llen sind mir vorerst die e-Mail-Adressen und die
speziellen Anfragen meiner letzten Kontaktpersonen nicht zug�nglich.

Daher werde ich mir sicher - obgleich v�llig unverdient - viel Kritik
wegen
meiner "schlampigen" Arbeitsweise zuziehen.

Gewiss habe ich regelm��ig die eigentlichen Daten meines Ahnen-Pools auf
den
anderen Festpaltten meines defekten PC gesichert. Aber auch diese Daten
m�ssen erst Schritt f�r Schritt wieder zusammen gebracht werden.

Ich denke, bis zur vollst�ndigen Arbeitsf�higkeitich meines neuen Rechners
wird noch eine l�ngere Zeit vergehen.

Ich bitte deshalb alle, denen ich noch Antwort oder andere Ausk�nfte
schulde, daf�r Verst�ndnis aufzubringen und mich durch nochmalige
�bersendung ihrer Anfragen und ihre e-Mail-Adressen zu unterst�tzen.

Vielen Dank! Ich w�nsche wirklich niemanden gleiche Schwierigkeiten.

Von Beileidsbezeugungen bitte ich Abstand zu nehmen. Jedoch w�re ich f�r
jeden sachdienlichen Hinweis dankbar, der Licht in diese auftretenden
Ph�nomene und mich dadurch ein St�ck n�her zur Durchsetzung meiner
Regressforderung an den Hausbesitzer bringt.

Mit freundlichen Gr��en

Franz-J�rg Becker aus der Messestadt Leipzig

mail to:: Franz-Joerg.Becker@t-online.de

_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net

Liebe Eva,
und was sagt mir jetzt diese mail? Das Original habe ich seit Tagen.
Mit freundlichen Gr��en
Hans-Christoph Surkau

-----Urspr�ngliche Nachricht-----