Lengern, Lengerke, Lengerken

"Guten Abend" an die Liste
und speziell an Frau Hildegard Stöcken und Herrn von Häfen

Ich bin an einem Datenabgleich in Bezug auf die Familie von Lengern sehr interssiert! Bei mir hat sich ein Fehler bei der Verknüpfung der Daten eingeschlichen.

ELSCHE von LENGERN *1650 oo mit HANS ERICHSEN *1648
hat bei mir folgende Geschwister:

HANS v. Lengerke *1624 in Ausacker + -.12.1694 in Ausacker
AMELING *1633 in Kiel +23.10.1722 in Ausacker
Catharina *1641 in Ausacker +26.09.1732 in Husby
Bernd *um 1645 in Ausacker

könnte Hans von Lengerke der Vater sein und nicht der Bruder?
Sein Vater hieß auch HANS, aber von Lengern *1605 in Kiel
+ 1655 in Ausacker

Steht in den Aufzeichnungen der Maja von Lengerke etwas, das den Knoten entwirrt?
Herzlichen Gruß Irene (Sindt)

Wer hat gesicherte Angaben zu
CLARA von HORNBURG *1609 in Ausacker +1658
CLARA von HORNBURG * um 1635 in Ausacker +1700 in Husby

waren es Mutter und Tochter, beide mit von Lengern bzw. von Lengerke verheiratet?

Ich koennte vielleicht weiterhelfen.
Ich habe Daten ueber Clara von Homburg, geb. 1700 in Husby, verheiratet mit
Hans von Lengern aus Ausacker. Sie hatten 10 Kinder, Kay, Dietrich, Auguste,
Ameling, Helena, Dorothea, Lorentz, Clara, Catharina und Margarethe.

Mit freundlichen Gruessen,
Thomas Moersch

"Guten Abend" an die Liste
und speziell an Frau Hildegard St�cken und Herrn von H�fen

Ich bin an einem Datenabgleich in Bezug auf die Familie von Lengern sehr interssiert! Bei mir hat sich ein Fehler bei der Verkn�pfung der Daten eingeschlichen.

ELSCHE von LENGERN *1650 oo mit HANS ERICHSEN *1648
hat bei mir folgende Geschwister:

HANS v. Lengerke *1624 in Ausacker + -.12.1694 in Ausacker
AMELING *1633 in Kiel +23.10.1722 in Ausacker
Catharina *1641 in Ausacker +26.09.1732 in Husby
Bernd *um 1645 in Ausacker

k�nnte Hans von Lengerke der Vater sein und nicht der Bruder?
Sein Vater hie� auch HANS, aber von Lengern *1605 in Kiel
+ 1655 in Ausacker

Steht in den Aufzeichnungen der Maja von Lengerke etwas, das den Knoten entwirrt?
Herzlichen Gru� Irene (Sindt)

Wer hat gesicherte Angaben zu
CLARA von HORNBURG *1609 in Ausacker +1658
CLARA von HORNBURG * um 1635 in Ausacker +1700 in Husby

waren es Mutter und Tochter, beide mit von Lengern bzw. von Lengerke verheiratet?

Hallo Frau Sindt, ich habe die Schuld- und Pfandprotokolle im Landesarchiv eingesehen.

Vertrag von 1695: Hans von Lengern ist verstorben. Seine Frau ist Clara von Hornburg. Kinder sind:Ameling, Diedrich, Kay, Berendt (verstorben) seine Kinder: Clara u. Magdalena,
Elsabe verm. Hans Erichsen Kollerup, Catharina verm. Peter Hansen, Timmersiek, Clara verm. Steffen Buntzen Bilschau, Helena, Dorothea, Margaretha, Augusta.

Vertrag von 1722: Ameling von Lengern ist verstorben, seine Frau hei�t Maria Elisabeth. Erben sind: Br�der: kgl. Sandmann Kay v. Lengern,seel. Bruder Diedrich v. Lengern Kinder, seel. Schwester Elsche Hanses Kollerup Kinder, 4 Schwestern: Catharina Petersens Timmersiek, Helena seel. Owe Matthiesens Witwe, seel. Margaretha Clausens Kinder Gintoft, Augusta Ludewigs Ausacker.
Vertrag von 1727: Helena Matthiesen, Ausacker ist ohne Erben gestorben. Es sind wieder die gleichen Geschwister bzw. deren Kinder aufgef�hrt.
Ich denke, dadurch ist die Elsche (oder Elsabe) eindeutig definiert als Tochter des Hans v. Lengern, der 1694 stirbt und der Clara von Hornburg gest. 1700.
Bei Maja von Lengerke steht bei Hans dem �lteren 1605 - 1655 als Frau nur Clara ohne weitere Angaben.

Ameling v. Lengern geb. ca 1633 kann nicht der Ameling sein, der 1722 stirbt.

In der n�chsten Generation geibt es auch einen Ameling, der heiratet 1699 in Husby Maria Elisabeth Pauls. Um diesen handelt es sich im Vertrag von 1722, da ist er ohne Erben gestorben.
Hoffentlich habe ich ein wenig Klarheit in die Angelegenheit gebracht, ich denke, die �berlassungsprotokolle identifitieren die richtigen Zusammenh�nge.
Mit freundlichen Gr��en Hildegard St�cken

Guten Abend Frau Stoecken,
ich bedanke mich herzlich für diese Auskunft !
Mein Wochenende ist "gerettet", d.h. ich bin damit beschäftigt,
alles richtig zuzuordnen.
Brauchen Sie noch Daten zu HANS ERICHSEN *1648 in Kollerup und seinen Nachkommen? (Ich habe eine Tochter)
Er starb am 22.01.1720 in Großsolt

Nochmals danke und ein schönes Wochenende
Irene (Sindt)

<hildegardstoecken@freenet.de> schrieb:

Guten Abend Frau Stoecken,
ich bedanke mich herzlich f�r diese Auskunft !
Mein Wochenende ist "gerettet", d.h. ich bin damit besch�ftigt,
alles richtig zuzuordnen.
Brauchen Sie noch Daten zu HANS ERICHSEN *1648 in Kollerup und seinen Nachkommen? (Ich habe eine Tochter)
Er starb am 22.01.1720 in Gro�solt

Nochmals danke und ein sch�nes Wochenende
Irene (Sindt)

Hallo Frau Sindt, die Angaben zu Hans Erichsen habe ich. Er hatte drei T�chter: Metta Christina verm.Asmus Gammel, Clara verm. Peter Jordt und Helena verm. Nicolay M�ller. Die Ahnin meines Mannes ist die Tochter Clara.

Mit freundlichen Gr��en Hildegard St�cken

<hildegardstoecken@freenet.de> schrieb:

> Hallo Frau Sindt, ich habe die Schuld- und Pfandprotokolle im
> Landesarchiv eingesehen.
Vertrag von 1695: Hans von Lengern ist verstorben. Seine Frau ist Clara
von Hornburg. Kinder sind:Ameling, Diedrich, Kay, Berendt (verstorben)
seine Kinder: Clara u. Magdalena,
Elsabe verm. Hans Erichsen Kollerup, Catharina verm. Peter Hansen,
Timmersiek, Clara verm. Steffen Buntzen Bilschau, Helena, Dorothea,
Margaretha, Augusta.

Vertrag von 1722: Ameling von Lengern ist verstorben, seine Frau hei�t
Maria Elisabeth. Erben sind: Br�der: kgl. Sandmann Kay v. Lengern,seel.
Bruder Diedrich v. Lengern Kinder, seel. Schwester Elsche Hanses Kollerup
Kinder, 4 Schwestern: Catharina Petersens Timmersiek, Helena seel. Owe
Matthiesens Witwe, seel. Margaretha Clausens Kinder Gintoft, Augusta
Ludewigs Ausacker.
Vertrag von 1727: Helena Matthiesen, Ausacker ist ohne Erben gestorben. Es
sind wieder die gleichen Geschwister bzw. deren Kinder aufgef�hrt.
Ich denke, dadurch ist die Elsche (oder Elsabe) eindeutig definiert als
Tochter des Hans v. Lengern, der 1694 stirbt und der Clara von Hornburg
gest. 1700.
Bei Maja von Lengerke steht bei Hans dem �lteren 1605 - 1655 als Frau nur
Clara ohne weitere Angaben.
> Ameling v. Lengern geb. ca 1633 kann nicht der Ameling sein, der 1722
> stirbt.
In der n�chsten Generation geibt es auch einen Ameling, der heiratet 1699
in Husby Maria Elisabeth Pauls. Um diesen handelt es sich im Vertrag von
1722, da ist er ohne Erben gestorben.
Hoffentlich habe ich ein wenig Klarheit in die Angelegenheit gebracht, ich
denke, die �berlassungsprotokolle identifitieren die richtigen
Zusammenh�nge.
Mit freundlichen Gr��en Hildegard St�cken
>
> ______________________________________________
>
> An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
> http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
>

--
Erstellt mit Operas revolution�rem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/m2/
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Moin Frau Sindt,

in der Gemeinde Apen, Ammerland gab es Mitte des 17. Jahrhunderts einen
Wachtmeister namens Heinrich von Lengercken. Er liess dort folgende Kinder
taufen:
Anthon Georg von Lengercken
~ 13 Sep 1665
Sophia Catrina Lengercken
~ 19 Apr 1668

Weiter Angaben kann ich leider (noch; die Verkartung der KB Apen ist in
Arbeit) nicht machen. Mich würde aber interessieren, woher Heinrich
ursprünglich kam; haben Sie Informationen über frühe "Auswanderer" nach
Apen? Bezieht sich "Lengercken" aus einen Ihnen bekannten Ort?

Viele Grüsse aus Ulm,
Jens Delger

Hallo Jens,

in Apen soll es auch ein Maschmann gelebt haben. Hast Du da evtl. Zugriff ?

Sch�nen Sonntag und Gru�

Gotthard

G. Albani
Bretonische Str. 62
33659 Bielefeld
05 21 - 49 35 42
gottfredo@gmx.de